Marmor polieren – Selber machen oder den Experten rufen

Marmor polieren ist das Thema dieser Seite. Seit über 20 Jahren sind wir Ihr Experte wenn es um das Thema Marmor polieren reinigen, sanieren und schützen geht. Die Politur eines Marmorboden ist je nach Beschaffenheit oder besser gesagt seiner Herkunft sehr unterschiedlich zu erreichen. Deshalb ist der Preis oder die Kosten für das Schleifen und Polieren eines Marmor sehr unterschiedlich. Marmor sollten Sie regelmäßig polieren. Damit pflegen Sie die Substanz und verhindern Flecken und poröse Stellen. Wir erklären Ihnen hier, was Sie dabei beachten sollten.

Rufen Sie uns doch am besten kostenfrei an unter: 0800-1771971

Marmor polieren Berlin – Kann man das selber machen?

 

Stein-Doktor Marmor polieren Sauberkeit

Bei poliertem Marmor geht der Glanz mit der Zeit leider etwas verloren, da sich Laufstraßen bilden und der Marmor matter wird. Das ist aber kein großer Grund zur Sorge! Hier hilft eine Marmorsanierung in Form einer Politur oder eines Schliff. Beides erklären wir hier im Artikel. Sie finden hier alle wichtigen Informationen zum Thema ,,Marmor polieren und schleifen‘‘. Und Ihr Marmorboden erstrahlt ganz schnell wieder in neuem Glanz!

Reicht ein einfaches Haushaltsmittel oder ein Poliermittel um einen Marmor zu polieren, oder ist das doch etwas aufwendiger? Sollte Ich  zu “Frag Mutti” gehen um die richtige Antwort zu finden? Gibt es eine einfache Anleitung zum Polieren von Marmor? Hier finden Sie die Antworten.

 

Bild 1292Marmor polieren in Berlin CarraraCarrara marmor polieren

Häufige Fragen unserer Kunden zum Thema Marmor polieren

  • Wie kann man Marmor selbst polieren?
    Marmor kann mit speziellen Polierpasten oder feinen Schleifpads selbst poliert werden. Ein gutes Set dafür gibt es bei uns im Shop: Fila Marble Restorer .Vor der Politur sollte die Oberfläche gründlich gereinigt und von Staub oder Fett befreit werden. Das Polieren erfolgt in kreisenden Bewegungen mit einem weichen Tuch oder einer Poliermaschine, um den natürlichen Glanz wiederherzustellen.

  • Welche Poliermittel eignen sich für Marmor?
    Es gibt spezielle Marmorpasten und Poliercremes, die für Naturstein geeignet sind. Auch Polierpulver auf Oxalatsäure-Basis wird oft verwendet, um einen glänzenden Effekt zu erzielen. Wichtig ist, auf pH-neutrale Produkte zu achten, um die empfindliche Oberfläche nicht zu beschädigen. Aber das sollte man lieber einem Profibetrieb überlassen.

  • Wie entfernt man Kratzer aus Marmoroberflächen?
    Feine Kratzer lassen sich mit einer Polierpaste und einem weichen Tuch herausarbeiten. Tiefere Kratzer erfordern den Einsatz von Schleifpads mit feiner Körnung, die in mehreren Stufen angewendet werden. Falls die Kratzer sehr tief sind, ist eine professionelle Bearbeitung mit einer Schleifmaschine sinnvoll. Auch hier können wir das Marmorpolier Set empfehlen.

Marmor Repartueset

  • Was kostet die professionelle Politur von Marmor?
    Die Kosten für eine professionelle Marmorreinigung und -politur variieren je nach Fläche und Zustand des Steins. Kleinere Flächen können bereits ab 10-20 € pro Quadratmeter bearbeitet werden, während größere und stark beschädigte Flächen teurer sind. Zusatzleistungen wie das Schleifen (Was fast immer Vorraussetzung ist) oder Imprägnieren können den Preis weiter erhöhen.

  • Wie oft sollte Marmor poliert werden?
    Die Polierhäufigkeit hängt von der Nutzung und Abnutzung der Oberfläche ab. In stark beanspruchten Bereichen wie Böden oder Küchenarbeitsplatten kann eine Politur alle 1-2 Jahre sinnvoll sein. Weniger genutzte Flächen benötigen meist nur alle 3-5 Jahre eine Politur.

  • Kann man Marmor ohne spezielle Maschinen polieren?
    Ja, kleinere Flächen oder Möbelstücke lassen sich mit einem weichen Tuch und Polierpaste per Hand bearbeiten. Bei größeren Flächen oder tieferen Kratzern erleichtert eine Poliermaschine die Arbeit und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis. Handpolitur ist zwar möglich, aber weniger effizient als maschinelle Bearbeitung.

  • Welche Hausmittel eignen sich zum Polieren von Marmor?
    Eine Mischung aus Backpulver und Wasser kann als sanfte Polierpaste dienen, sollte aber nicht zu oft verwendet werden. Pflanzenöle wie Olivenöl können kurzfristig Glanz bringen, sind aber nicht empfehlenswert, da sie Flecken hinterlassen können. Am besten ist es, pH-neutrale Natursteinreiniger oder spezielle Poliermittel zu verwenden. Ich empfehle das aber nicht.

  • Wie bereitet man Marmor vor dem Polieren richtig vor?
    Die Oberfläche sollte zunächst gründlich gereinigt und von Staub, Schmutz oder Fett befreit werden. Bei hartnäckigen Flecken kann eine milde Seifenlösung helfen, bevor mit dem eigentlichen Polieren begonnen wird. Vor der Anwendung einer Polierpaste oder eines Polierpulvers sollte die Fläche vollständig trocken sein.

  • Ist das Polieren von Marmor bei Verfärbungen sinnvoll?
    Leichte Verfärbungen können durch Polieren entfernt werden, da dabei eine dünne Schicht des Marmors abgetragen wird. Bei tief eingezogenen Flecken ist jedoch oft eine vorherige Reinigung mit speziellen Fleckenentfernern erforderlich. Falls die Verfärbung nicht durch Polieren beseitigt werden kann, könnte ein professionelles Schleifen notwendig sein.

  • Welche Unterschiede gibt es zwischen Polieren und Schleifen von Marmor?
    Beim Schleifen wird eine dünne Schicht des Marmors mit Schleifmaschinen entfernt, um tiefere Kratzer oder Flecken zu beseitigen. Polieren hingegen verleiht der Oberfläche lediglich neuen Glanz und frischt das Material auf, ohne es stark abzutragen. Schleifen ist meist bei stark beschädigtem Marmor nötig, während Polieren für die regelmäßige Pflege geeignet ist.

Marmor polieren – Wir lösen Ihr Marmor Problem in 24 Stunden

Marmor polieren – So bringen Sie Ihren Marmorboden zum Glänzen

Marmor polieren durch Schleifen – Der erste Schritt zur perfekten Oberfläche

Damit ein Marmorboden wieder schön aussieht, muss er in mehreren Schritten geschliffen und poliert werden. Dabei nutzt man spezielle Maschinen mit Diamantschleifern. Je feiner das Schleifpapier, desto glatter wird der Stein. Sehr feine Körnungen bis zu 10.000 sorgen dafür, dass der Boden wie neu glänzt.

Beim Schleifen werden Kratzer, Flecken und Abnutzungsspuren entfernt. Außerdem wird die Oberfläche des Marmors verbessert, sodass sie mehr Licht reflektiert und glänzender wirkt. Je nach Zustand des Bodens beginnt man mit einer groben Körnung und arbeitet sich schrittweise zu feineren Schleifstufen vor. Wichtig ist, dabei genug Wasser zu verwenden, damit der Stein nicht beschädigt wird.

Nach dem Schleifen folgt das Marmor polieren, um den Glanz weiter zu verstärken. Dabei wird eine spezielle Polierpaste aufgetragen und mit einer weichen Maschine in die Oberfläche eingearbeitet. Dieser Prozess hebt die natürlichen Farben des Marmors hervor und verleiht ihm ein spiegelndes Finish.

Kristallisation – Chemische Behandlung zum Marmor polieren

Eine weitere Möglichkeit, Marmor zu polieren, ist die sogenannte Kristallisation. Dabei wird eine spezielle Säure mit Stahlwolle in den Stein eingerieben. Diese Reaktion sorgt dafür, dass sich der Kalk im Marmor verändert und eine härtere, glänzendere Oberfläche entsteht.

Durch diesen Prozess wird der Boden widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung. Allerdings können vorhandene Kratzer nicht entfernt werden, sondern bleiben sichtbar. Deshalb eignet sich die Kristallisation eher für Böden, die bereits in gutem Zustand sind und nur noch zusätzlich verstärkt werden sollen.

Ein Vorteil der Kristallisation ist, dass sie schneller durchgeführt werden kann als das Schleifen und Polieren. Zudem benötigt sie weniger technisches Equipment, was sie besonders für kleinere Flächen oder die regelmäßige Auffrischung eines bereits bearbeiteten Bodens ideal macht.

Vorteile der Kristallisation zum Marmor polieren

  • Langanhaltender Glanz ohne zusätzliche Versiegelung
  • Natürliche Farben des Marmors kommen besser zur Geltung
  • Härtere Oberfläche schützt vor Kratzern und Abnutzung
  • Leichtere Reinigung, da der Boden weniger Schmutz aufnimmt
  • Schneller als ein kompletter Schleifprozess
  • Einfache Anwendung auch in Teilbereichen des Bodens

So bleibt Ihr Marmorboden nach dem Polieren lange glänzend

Damit Ihr Marmorboden nach dem Marmor polieren lange glänzt, sollten Sie einige Pflegetipps beachten:

  • Nur milde Reinigungsmittel verwenden, da säurehaltige Reiniger den Stein beschädigen können
  • Staub und Sand regelmäßig entfernen, um Kratzer zu vermeiden
  • Gelegentlich nachpolieren, um den Glanz zu erhalten
  • Schutzmatten oder Teppiche in stark genutzten Bereichen nutzen, um Abnutzung zu verhindern
  • Feuchte Reinigung nur mit speziellen Steinpflegemitteln durchführen, um Wasserflecken oder Kalkablagerungen zu vermeiden
  • Regelmäßiges Nachwachsen mit Steinpflegemitteln kann die Lebensdauer des Bodens weiter verlängern

Eine weitere Option für den langfristigen Erhalt von Marmorböden ist der Einsatz von speziellen Imprägnierungen. Diese helfen, die Poren des Steins zu verschließen und ihn widerstandsfähiger gegen Flecken und Feuchtigkeit zu machen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, bleibt Ihr Marmorboden über viele Jahre hinweg schön und glänzend. In meinem YouTube-Kanal zeige ich Ihnen mit Videos, wie Sie Ihren Boden richtig Marmor polieren können. Dort gibt es einfache Anleitungen für jeden, der seinen Marmorboden selbst pflegen möchte! Darüber hinaus gebe ich Tipps zur optimalen Pflege und empfehle Produkte, die die Langlebigkeit und den Glanz Ihres Marmorbodens unterstützen.

 

Marmor vor dem polieren Marmor nach dem polieren

Marmor polieren

Seit über 20 Jahren ist das Polieren, Reinigen und Schützen von Marmor und Naturstein unser Metier. In sehr vielen Haushalten ist Marmor zu finden und wir haben uns darauf spezialisiert diesen zu erhalten. Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie lange Freude an Ihrem Naturstein haben. Marmor ist ein schöner und sehr edler Naturstein, der von jeher für Arbeitsflächen, Böden und Akzente an Möbeln genutzt wird. Ein Marmorboden verleiht Ihren Räumlichkeiten ein besonderes Flair. Ein schöner glänzender Marmorboden ist zudem nicht nur elegant, sondern auch aus hygienischer Hinsicht eine gute Wahl – gerade für Allergiker.

Marmorboden reinigen

Sie können unseren Service sowohl für private als auch für öffentliche Räume in Anspruch nehmen. Wir arbeiten nach einer besonders schonenden Behandlung und nehmen die Reinigung mit speziellen Reinigern vor. Unser Verfahren bei der Reinigung von Naturstein ist nicht nur sehr wirtschaftlich, sondern auch ökologisch verträglich. Sie werden Sie lange Zeit einen schönen glänzenden Boden in Ihren Räumlichkeiten haben.

Marmorboden schützen und pflegen

Unsere Imprägnierungen beinhalten kein Wachs, Silikon oder Acrylat. Ihr Marmorboden oder die Marmorfliesen oder Ihr Marmor Waschtisch wird dadurch nicht mit einer Art Versiegelung zugeklebt. Er wird von innen heraus geschützt ist. Die Marmorfläche bleibt mit unserer wachs- und silikonfreien Imprägnierung für Jahre geschützt. Da er dadurch schmutz resistent und feuchtigkeitsabweisend wird, bliebt der Naturstein schön wie am ersten Tag. Er ist reinigungsfreundlich und lässt sich  leicht pflegen. Die Imprägnierung kann bei neuen und alten Steinböden, Steinwänden, Denkmälern und historischen Fassaden vorgenommen werden.

Jetzt noch einmal die Antworten zum Thema Marmorplatten polieren:

Gibt es für das Polieren von Marmor ein Haushaltsmittel oder einfach nur Poliermittel?

Ein wirksames Haushaltsmittel gibt es nicht wirklich. Es gibt Poliermittel, doch muss man bei der Anwendung schon ein wenig Erfahrung mitbringen, da man sonst mehr zerstört als zum glänzen bringt. Hier gibt es ein gutes Mittel um kleine Verätzungen und Kratzer zu entfernen. Es ist unser meistverkaufte Produkte im Shop.

Marmor polieren Pflegemittel

Hier sehen Sie wie es funktioniert: Youtube Kanal – Video Marmor polieren

Bei größeren Flächen ist eine Anwendung nicht zu empfehlen weil genau die richtigen Maschinen mit den richtigen Schleif- oder Poliermitteln notwendig sind.

Ein verwenden von Schuhcreme, Olivenöl, Haarspray oder andere Haushaltsmittel, um einen Marmor zum glänzen zu bringen, kann Ich nicht empfehlen. Diese Tipps gibts in den einschlägigen Ratgerberforen zu lesen.  Lassen Sie die Finger weg davon. Er es doch möchte hier gibt’s Tipps:: Für Do it Yourself Experten eine Möglichkeit von wikihow

 

Steinreinigung – Steinsanierung – Steinschutz

Granit polieren Marmor polieren

Weitere Informationen rund um das Thema Marmor polieren, Granit polieren oder Steinsanierung wie zum Beispiel der Reinigung von Marmor finden Sie auf unserer Startseite. Außerdem erhalten Sie dort wertvolle Tipps zur Natursteinpflege.

Wir reinigen und polieren Ihren Marmor

Wir reinigen Steine mit einer Grundreinigung  oder Spezialreinigung und entfernen Flecken effektiv und dauerhaft. Dies gilt für Innenräume genauso wie für Außenanlagen. Wir nutzen für jedes Problem den geeigneten speziellen Reiniger sowie die individuell geeignete Reinigungsmethode (Niederdruck- und Vakuumstrahlen). Natursteinsanierung gehört natürlich auch zu unserem Leistungsspektrum.

Wir sanieren Ihren Marmor

Wir bearbeiten Fußböden, Treppen, Podeste, Fensterbänke, Wände und Fassaden aus Naturstein, Feinsteinzeug, Terrazzo und Beton. Und wir schleifen und polieren je nach Anforderung im Feucht- oder Trockenschliffverfahren: lärmarm und nahezu staubfrei.

Wir schützen Ihren Marmor

Mit unseren Imprägnierungen sichern wir die Schönheit der behandelten Natursteine für Jahre. Die Imprägnierungen (auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis oder mit Nano-Technologie) schützen jeden Stein, innen wie außen, ökologisch verträglich und dauerhaft für viele Jahre.

 

Alle weiteren Bearbeitung zum Thema Marmor finden Sie hier: https://stein-doktor.com/marmor

Unsere Steindienstleistungen für Sie Reinigung, Sanierung, Pflege und Rutschsicherheit

Marmor polieren – Selber machen mit Hausmittel oder den Experten rufen