Marmor reinigen , sanieren, schützen und pflegen
Marmor reinigen , sanieren, schützen und pflegen
Marmor reinigen. Sicher fragen Sie sich, wie Sie Ihren Marmorboden reinigen können, vor allem wenn er sich im eigenen Haus befindet. Welche Möglichkeiten gibt es zur Reinigung von Marmorböden und mit welchen Methoden können Sie Ihre Marmorbereiche schützen? Genau das beantworte Ich Ihnen auf dieser Seite. Bei Fragen zur Marmorreinigung können Sie auch gleich anrufen: 0800-1771971
Kostenlose telefonsiche Beratung rund um die Steinreinigung!
Naturstein reinigen
Naturstein sanieren
Kostenfreie Rufnummer:
Naturstein pflegen
Rutschsicherheit
0800 177 19 71
Steine sanieren ist unser Metier. Stein-Doktor hat die professionelle Lösung für Ihre Steine. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und sehen Sie sich unsere Referenzen an.
Naturstein reinigen
Naturstein pflegen
Naturstein sanieren
Rutschsicherheit
Steine sanieren ist unser Metier. Stein-Doktor hat die professionelle Lösung für Ihre Steine. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und sehen Sie sich unsere Referenzen an.
Kostenfreie Rufnummer: 0800 199 19 71
Häufig gestellte Fragen unserer Kunden zu Marmor (FAQ)
Wichtig bei Marmorflächen ist ein PH-neutraler Unterhaltsreiniger.
Je nachdem in welchem Zustand sich die Marmor-Fläche befindet wird entweder der gesamte Belag geschliffen und poliert oder auch nur Teilbereiche. Das Polieren des Marmors erfolgt durch Schleifen von Naturstein in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten und wird bestimmt durch den Zustand der Fläche. Letzten Endes geht es darum die Oberfläche so fein wie möglich zu schleifen, je dichter bzw. glatter die Oberfläche je strahlender der Glanz.
Kleine Schäden wie matte Stellen und Flecken können mit einem Marmor Reparatur Set wieder aufgearbeitet und poliert werden.
Marmor reinigen in Berlin – Tipps und Tricks
Der Marmorboden zählt zu den beliebtesten Natursteinböden überhaupt und ist in unterschiedlichen Farbvarianten erhältlich. Seine Anwendung geht schon in die Antike zurück, wobei er sowohl damals auch heute wegen seiner unglaublichen Vielfalt und der guten Verarbeitungsmöglichkeiten geschätzt wird. Marmor findet sowohl beim Innenausbau als auch beim Design von Landschaften und Gärten Verwendung. Seine vielseitigen Farbnuancen sowie die Maserung hängen von der Lage der im Material befindlichen Metalloxide ab und reichen von Weiß bis Rötlich oder gehen über Grau bis Schwarz. Allerdings ist das Material gegen eine Vielzahl verschiedener Substanzen sehr empfindlich.
Sie haben vielleicht nicht einen großen Palast mit Marmorfliesen, aber dennoch ist es wichtig, dass Sie Ihren Marmor in Ihrem Zuhause richtig reinigen sowie auch pflegen. In sehr vielen Haushalten sind Marmorplatten zu finden und wir haben uns darauf spezialisiert diesen zu erhalten. Marmor gehört in die Gruppe der sogenannten Weichgesteine, es ist ein metamorphes Gestein, das durch Umwandlung (Metamorphose) von Kalkstein entsteht, und das im Erdinneren durch Druck und Hitze. Marmor besteht in erster Linie aus den Mineralien Calcit, Dolomit und Aragonit, alle samt säureempfindlich. Darauf muss man bei der Nutzung wie auch bei der Reinigung sehr achten! Marmorflächen: Was unsere Firma für Ihren Marmorplatten oder Marmorfliesen tun kann:
- Reinigen
- Polieren
- Schleifen
- Ausbessern
- Reparieren
- Imprägnieren
Ob ein Werkstoff sich tatsächlich Marmor nennen darf, ist von den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes abhängig. Grundsätzlich wird zwischen polierfähigem Kalkstein und echtem Marmor unterschieden. Bei echtem Marmor muss der Anteil an Calcit, Argomit beziehungsweise Dolomit über 50 Prozent liegen. Geologisch gehört das Gestein zu den Kalksteinen, wobei der Name “Marmor” vom griechischen Wort für “glänzend” abgeleitet wurde. Marmor entstand durch die Umwandlung von Kalkstein und wird schon seit Jahrhunderten verwendet. Im Gegensatz zum Granit ist Marmor sehr weich, jedoch auch säureempfindlich. Das Material bedarf daher einer speziellen Pflege.
Marmor reinigen in Berlin
Es spielt dabei gar keine Rolle ob es ein großer oder kleiner Marmorboden ist der gereinigt werden soll, oder vielleicht nur eine Marmortreppe, eine Arbeitsplatte oder eine Marmorfensterbank. Als erstes wird die Grundreinigung durchgeführt. Für die Innenbereiche benutzen wir einen Intensivreiniger (nicht sauer, sondern basisch) und für den Außenbereich vorwiegend einen Radikalreiniger (sauer). Für die Fleckenentfernung beim Marmor reinigen, also von Graffiti, Zementschleier, Kaffee u.a. wenden wir eine Spezialreinigung mit Fila Produkten (Gibt es auch in unserem Shop) an. Wir haben für jedes Problem den passenden Marmorreiniger. Moderne Reinigungsmethoden, speziell für die Fassadenreinigung, runden die Arbeiten ab.( Turbo Sandstrahlverfahren, oder dem Vakuum Strahlverfahren). Bei der Reinigung von Marmorflächen gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten, damit Sie sich lange an diesem erfreuen können. Bitte beachten Sie, dass keinerlei Putzmittel mit Säure verwendet werden dürfen, um Ihre Marmorfliesen zu reinigen. Viele Hersteller oder Verkäufer empfehlen das Beträufeln mit Zitronenwasser.
BITTE Verwenden Sie NIEMALS Zitronenwasser!
Warum? In Marmor ist Kalk enthalten, oder besser gesagt er besteht daraus. Dieser kann durch die Säuren beginnen sich zu lösen, und das führt zu Verätzungen.
Die Folgen von einer falschen Marmorreinigung Der Marmor verliert seine Politur und wird matt. Das Gesteinsgefüge ist angegriffen und kann anschließend nur durch Schleifarbeiten wieder aufgearbeitet werden.
Marmor richtig schonend reinigen in Berlin: Tipps und Tricks
Die speziellen Unterhalts-Reiniger für Marmorflächen sind alle ph-neutral, deshalb sollten auch nur diese zur Anwendung kommen.Sollten Sie sich einmal nicht sicher sein, ob ein Reiniger geeignet ist, so können Sie dies gern bei uns nachfragen oder Sie testen diesen an einer unauffälligen Stelle. Sollte der Glanz oder die Farbe Ihres Marmors verändern, so ist der von Ihnen gewählte Reiniger nicht geeignet. Nehmen Sie nach dem Putzen ein weiches Tuch und gehen Sie nochmals über Ihren Marmor. Haben Sie Wein-, Tee- oder Kaffeeflecken auf Ihrer Marmoroberfläche? Es gibt für jedes Problem und für jeden Fleck den entsprechenden Reiniger. Wir reinigen als Profis mit den Produkten der Firma FILA Reinigungsmittel und Pflegeprodukte. Diese finden Sie auch in unserem Shop https://stein-doktor-shop.de Flecken auf Marmorflächen sollten so schnell wie möglich behandelt werden, da Marmor sehr saugfähig ist. Welche Möglichkeiten gibt es zur Reinigung von Marmorböden und mit welchen Methoden können Sie Marmor schützen? Die einfachste Art der Marmor Reinigung besteht darin, unnötige Verschmutzungen zu vermeiden. Wird Marmor in einem Neubau als Fußboden verwendet, sollte der Boden bis zum Abschluss der Arbeiten geschützt werden. Oft entstehen erste Schäden, weil die Außenanlage eines neu errichteten Hauses noch nicht fertiggestellt wurde und somit Bauschmutz in das Haus gelangt. Auch sollten im Winter Stiefel, die möglicherweise durch Streusplitt verschmutzt sind, am Hauseingang ausgezogen werden. Ebenfalls sollten Besen und Handfeger verwendet werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass scharfe Straßenbesen nicht zur Reinigung von Marmor geeignet sind. Daneben sollte Marmor, wie im Übrigen auch alle anderen Natursteine, beim Verlegen imprägniert werden. Kurze Fakten zu zum Thema Marmor Reinigung:
- Wir reinigen jeden Stein
- In privaten und öffentlichen Räumen
- Innen und Außen
- Wirtschaftlich und dauerhaft
- Ökologisch verträglich und schön für Jahre
Nass- und Trockenschleifen Mit unseren modernen Bodenschleifmaschinen ist es uns aufgrund hoher Schleifleistungen möglich, staubfrei und ohne viel Lärm zu arbeiten. Die Maschinen der Firma Bediam Diamant Schleiftechnik verwenden wir bei Nassschliff und die Maschinen der Firma Festo und Flex verwenden wir bei dem Trockenschleifverfahren. Der Marmorboden kann bis zur Politur geschliffen werden. Planschliff. Einschleifen neu verlegter Böden. Der Planschliff/Grobschliff beinhaltet die Entfernung von tiefen Kratzern, Verschmutzungen, Unebenheiten, Verkantungen und Überzähnen. Zudem ist der Fußboden nach dem Einschliff frei von Fugenvertiefungen, sodass sich kein Schmutz mehr in den Fugen absetzen kann. Reinigungsschliff Ein Reinigungsschliff bedeutet das Überschleifen der Flächen in einem Arbeitsgang zum Beseitigen von starken Verschmutzungen (Verkrustungen, Zementschleier, etc) und oberflächlichen Kratzern. Marmor Kristallisation Bei der Kristallisation handelt es sich um ein Verfahren zur Härtung des Marmors. Hierbei reagiert eine säurehaltige Lösung mit dem Kalkstein des Marmors. Es bilden sich Floursilikate, die eine Oberflächenhärtung und Glanzbildung herbei führen. Die Anwendung ist auf allen Marmormaterialien möglich. Vorteile:
- natürliche Härtung der Steinoberfläche
- gleichmäßiges und natürliches Glanzbild
- Atmungsaktivität bleibt erhalten
- Langfristiger Schutz- und Kratzhemmung
- Ausführung ohne Staub, Schmutz und Lärm
- einfachere Unterhaltsreinigung
Marmorflächen schützen mit einer Imprägnierung
Wir imprägnieren Ihre Marmorplatten im Innen- sowie Außenbereich. Nach einer Imprägnierung wird Ihr Marmor für lange Zeit sehr gepflegt aussehen können. Unsere Fila Imprägnierungen enthalten keinerlei Wachs, Silikon oder Acrylat. Dies hat den Vorteil, dass der Marmor nicht zugeklebt wird. Durch den Schutz von innen kann der Marmor weiter atmen und bleibt für lange Zeit schmutzresistent und feuchtigkeitsabweisend. Unsere Imprägnierungen sind ökologisch sehr verträglich. Nach der Imprägnierung wird Ihr Marmor aussehen wie am ersten Tag. Gönnen Sie Ihrem Naturstein eine kleine Wellnessbehandlung mit unserer Imprägnierung. Zur Marmorreinigung gehört ein vorbeugender Schutz, weil das Gestein sehr säureempfindlich ist. Bereits ein verschüttetes Glas Apfelsaft oder Wein kann auf die Oberfläche Auswirkungen haben. Ohne entsprechenden Schutz sind schon nach kurzer Zeit Flecken zu sehen. Diese können nur durch spezielle Polituren wegpoliert werden. Öl, Fett oder Wachs frisst sich ebenfalls nach und nach in das Gestein ein und hinterlässt Flecken und Verfärbungen. Hier können spezielle Reinigungspasten weiterhelfen.
Varianten der Imprägnierung für Mamor:
- farblos
- farbvertiefend
- matt
- glänzend
- rutschsicher R9
Reinigungsmittel und Steinpflegemittel von Fila lassen sich vielfältig und vielerorts in der Unterhaltsreinigung für Marmor einsetzen. Sie sorgen überall für gründliche Sauberkeit und Werterhalt Ihrer Oberflächen. Besonders geeignet für imprägnierte und polierte Flächen.
- Greift keine empfindlichen Materialien wie Marmor, Kalkstein, Metalle wie Aluminium oder Zink, Glas, Kunststoff oder Holz an.
- Nicht schichtbildend.
- Antikorrosive Wirkung.
- Wirkt desinfizierend.
- Lebensmittelecht.
Reinigung durch regelmäßige Pflege
Wir lösen Ihr Problem in 24 Stunden wenn es um die Reinigung und das Entfernen von Flecken auf Ihrem Marmor geht
Wir reinigen Ihren Marmor und entfernen Ihre Flecken
Wir reinigen Steine mit einer Grundreinigung oder Spezialreinigung und entfernen Flecken effektiv und dauerhaft. Dies gilt für Innenräume genauso wie für Außenanlagen. Wir nutzen für jedes Problem den geeigneten speziellen Reiniger sowie die individuell geeignete Reinigungsmethode (Niederdruck- und Vakuumstrahlen). Natursteinsanierung gehört natürlich auch zu unserem Leistungsspektrum.
Wir sanieren Ihren Marmor Wir bearbeiten Fußböden, Treppen, Podeste, Fensterbänke, Wände und Fassaden aus Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton. Und wir schleifen und polieren je nach Anforderung im Feucht- oder Trockenschliffverfahren: lärmarm und nahezu staubfrei.
Wir schützen Ihren. Marmor Mit unseren Imprägnierungen sichern wir die Schönheit der behandelten Natursteine für Jahre. Die Imprägnierungen (auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis oder mit Nano-Technologie) schützen jeden Stein, innen wie außen, ökologisch verträglich und dauerhaft für viele Jahre. Was sagt Wikidedia zum Thema Marmor
Die Reinigung von Marmor ist unser Spezialgebiet. Sprechen Sie uns gern an.