Entfernen von Ölflecken auf Naturstein ist das Thema dieses Beitrages. Kann man alte Ölflecken auf Stein entfernen? Kurz gesagt: Ja, das ist möglich. Und nicht nur auf Stein – auch Beton- und Pflasterflächen lassen sich von alten Ölflecken befreien. In diesem Beitrag zeigen wir, wie das geht, warum Stein so empfindlich auf Öl reagiert und welche Reinigungsmethoden wirklich helfen.
Bei Fragen zur Reinigung können Sie auch gleich anrufen: 0800-1771971
Entfernen von Ölflecken auf Naturstein
Wenn Grillparty & Alltag Spuren hinterlassen
Schnell ist es passiert: Bei der Grillparty tropft Fett vom Teller auf die Steinplatten der Terrasse, in der Einfahrt finden sich Ölspritzer vom Motorrad eines Freundes und in der Küche prangt ein dunkler Fettfleck mitten auf der Granit-Arbeitsplatte. Man denkt zunächst, das sei kein Problem – einfach aufwischen, fertig. Doch beim Saubermachen merkt man schnell: Diese Flecken sind hartnäckiger als gedacht und mit herkömmlichen Mitteln kaum zu entfernen.
Warum das so ist? Ganz einfach: Stein ist porös. Und genau diese Eigenschaft sorgt dafür, dass Fett und Öl tief in das Material eindringen können – ähnlich wie ein Schwamm saugt der Stein die Flüssigkeit auf. Vor allem unbehandelter Naturstein oder polierte Flächen reagieren besonders empfindlich, da ihre Poren größer und offener sind. Einmal eingedrungen, kann es Jahre dauern, bis das Fett sich von selbst zersetzt. Solange bleibt der Fleck deutlich sichtbar.
Je nach Art des Steins und des Öls kann sich das Verhalten des Flecks unterschiedlich darstellen. Während einige Fettarten nur leicht eindringen, dringen andere tief in die Struktur ein. Besonders problematisch sind dabei technische Schmieröle, da sie oft dunkle, klebrige Rückstände hinterlassen, die nur schwer entfernt werden können.
Erste Hilfe bei frischen Flecken
Der wichtigste Schritt, wenn Öl oder Fett auf Stein gelangt: sofort handeln. Frische Flecken sollten umgehend mit einem saugfähigen Material wie Küchenpapier, Katzenstreu oder Sägemehl abgedeckt werden. Je mehr Öl oder Fett man sofort bindet, desto weniger kann in den Stein eindringen. Schnelligkeit ist hier entscheidend – wer erst nach einer halben Stunde reagiert, hat deutlich schlechtere Karten.
Ein bewährter Trick ist das vorsichtige Andrücken von saugendem Material mit einem Holz- oder Kunststoffspatel, um möglichst viel Flüssigkeit zu absorbieren. Dabei sollte man nicht reiben, da dies das Fett nur weiter in den Stein drückt.
Bereits eingezogene Flecken lassen sich je nach Art unterschiedlich gut entfernen. Während Speisefette und Öle oft mit fettlösenden Hausmitteln wie Gallseife, Spülmittel oder sogar aufgelösten Spülmaschinentabs behandelt werden können, braucht es bei technischen Fetten und Schmierölen in der Regel einen professionellen Ölentferner.
Wichtig: Säurehaltige Reinigungsmittel sind bei Stein tabu – sie können die Oberfläche angreifen und bleibende Schäden verursachen. Besonders bei kalkhaltigen Steinen wie Marmor oder Travertin kann Säure innerhalb weniger Minuten matte Stellen oder Ausblühungen verursachen.
Kleine Flächen: gezielt reinigen mit Fila Nospot
#image_title
Bei kleineren Verunreinigungen ist der Reiniger Fila Nospot ideal geeignet. Wie im Video demonstriert, lässt sich dieser einfach anwenden und erzielt schnell sichtbare Ergebnisse.
Vorteile von Fila Nospot:
- Entfernt effektiv Öl- und Fettflecken
- Für viele Materialien geeignet: Cotto, Klinker, Naturstein, Granit, antikisierter Marmor, Zement u.v.m.
- Einfach anzuwenden: aufsprühen, einwirken lassen, abwischen
- Besonders wirksam auf unbehandeltem Material im Außenbereich
- Hinterlässt keine Ränder bei rechtzeitiger Anwendung
- Praktischer Sprühkopf für punktgenaue Reinigung
Die Anwendung ist auch für Laien problemlos durchführbar und stellt eine sichere Methode dar, um punktuelle Verschmutzungen zu beseitigen – etwa auf Terrassenplatten, Gehwegen oder rund um die Grillstelle.
Entfernen von Ölflecken auf Naturstein
Große Flächen oder hartnäckige Flecken? Expertenhilfe empfohlen
Sind die Flecken großflächig oder bereits tief eingezogen, ist es ratsam, einen Profi hinzuzuziehen. Professionelle Reinigungsunternehmen verfügen über die nötige Ausrüstung und Erfahrung, um selbst hartnäckigste Flecken gründlich zu entfernen.
Gerade bei empfindlichen oder hochwertigen Steinen wie Marmor oder Granit kann eine falsche Reinigung bleibende Schäden hinterlassen. Hier lohnt sich der Griff zum Telefon: Der Fachmann weiß genau, welches Mittel und welche Methode anzuwenden ist – und oft bleibt der Aufwand sogar überraschend günstig.
Beispielhafte Vorgehensweise:
- Auftragen eines Spezialreinigers
- Einwirkzeit beachten
- Reinigung mit Niederdruck- oder Vakuumstrahlverfahren
- Bei Bedarf: Nachbearbeitung und Imprägnierung
Bei besonders empfindlichen Flächen kann auch der Einsatz spezieller Kompressen hilfreich sein, die mit Lösungsmitteln getränkt und über mehrere Stunden auf den Fleck gelegt werden. Diese Methode wird häufig bei historischen Böden oder wertvollen Natursteinbelägen genutzt.
Vorher-Nachher-Bilder belegen eindrucksvoll die Wirksamkeit dieser Methoden.
Unser Service für Sie
Steinreinigung Wir bieten Grund- und Spezialreinigungen für Steinoberflächen aller Art – im Innen- und Außenbereich. Jeder Fleck wird mit einem passenden Reinigungsmittel und einer individuell abgestimmten Methode behandelt. Ob Gartenwege, Hausfassaden oder Küchenplatten – wir reinigen fachgerecht und materialschonend.
Steinsanierung Ob Boden, Treppe, Podest, Fensterbank oder Fassade – wir sanieren Oberflächen aus Naturstein, Beton, Fliesen und Terrazzo. Je nach Bedarf schleifen und polieren wir feucht oder trocken – leise und nahezu staubfrei. Auch Risse, Ausbrüche oder matte Stellen können durch spezielle Sanierungstechniken dauerhaft behoben werden.
Steinschutz Unsere hochwertigen Imprägnierungen bewahren die Schönheit Ihrer Steine für viele Jahre. Wir arbeiten mit wasser- oder lösemittelbasierten sowie Nano-Imprägnierungen – umweltfreundlich und effizient. Dadurch werden Ihre Steinflächen wasser- und ölabweisend, ohne ihre natürliche Optik zu verlieren.
Zudem beraten wir Sie gerne zur regelmäßigen Pflege und Reinigung Ihrer Flächen, um neue Flecken dauerhaft zu vermeiden.
Sie möchten Ihre Steine reinigen oder sanieren lassen? Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell und finden die passende Lösung für Ihre Anforderungen.
Ob Privatgarten, gewerbliche Fläche oder historisches Gebäude – wir kümmern uns professionell und zuverlässig um Ihre Steinflächen.
Entfernen von Ölflecken auf Naturstein