Zementfliesen oder auch Zementmosaikplatten werden einzeln in Handarbeit hergestellt und dann getrocknet und nicht gebrannt. In der Fertigung wird in eine vorhanden Form erst einmal Marmorstaub und Farbstoffen eingefüllt und mit einer Mörtelschicht überdeckt. Anschließend wird das 2 schichtige Material hydraulisch gepresst. Es handelt sich bei allen Platten um Unikate, also keine Platte ist gleich einer anderen. Zementfliesen gibt es einfarbig und mit Motiven. Durch die handwerkliche Fertigung ist es ein Produkt, das nicht eine „fabrikneu“ anmutende Ausstrahlung hat, d.h. Farbschwankungen und Changierungen sind normal und gewollt. Bei Zementfliesen mit Motiven sind z. B. die Übergänge zwischen den Farbfeldern weich, nicht wie bei Feinsteinzeug absolut akkurat,das Farbenspiel ist natürlich, so dass der Eindruck entsteht, dass die verlegten Flächen leben. Dieses Material ist haptisch und optisch „weicher“ als gebrannte Keramikfliesen, denn die Oberfläche von Zementfliesen bleibt leicht porös, da der Zement nicht gebrannt wird, sondern einfach mit dem Anmachwasser abbindet.
Zementfliesen Reinigung und Pflege
Aufgrund der Beschaffenheit der Zementfliesen (Offenporigkeit, Säureempfindlichkeit, Saugfähigkeit, des 2-Schicht Aufbaus) gibt es einigen Dinge besonders zu beachten. Die Verlegung sollte mit einem vom Hersteller empfohlenen Verlegemörtel erfolgen und die Fugenbreite sollte nach Möglichkeit 2 mm nicht übersteigen, damit die Muster schön zur Geltung kommen. Werden die falschen Kleber benutzt kann es zu Kraqulellartigen Rissen in der Platte kommen. Das sieht dann ein wenig aus wie ein Spinnennetz. Hat man jetzt leider doch diese spinnennetzartigen Risse in der Platte gibt es eine Rissüberbrückende Imprägnierung die helfen kann. Denn die Risse sieht man besonders wenn Feuchtigkeit (durch Wischen) auf der Platte ist. Durch die Imprägnierung wird verhindert das Feuchtigkeit in die Platte eindringt und somit sind die Risse auch nicht mehr sichtbar. Auch die Wasserabgabe des Klebers in das Material ist zu beachten. Hier gibt es Kleber die Ihr Anmischwasser zum großen Teil selber binden. Nach ausreichender Härtung (wie so oft HERSTELLERANGABEN beachten) können die Zementfliesen verfugt werden. Wer falsches, oft farbiges Fugenmaterial benutzt, kann das Problem bekommen das die Farbpigmente der Fuge in die Plattenflanke eindringt und unschöne Ränder hinterlässt. Räder die dann so tief im Material sind, das Sie nicht mehr entfernt werden können. Ein anderes Problem gibt es wenn Sie kunststoffvergütet Fugmaterialien nehmen, hierbei kann es durch die Kunststoffe zu einem Grauschleifer auf den Platten kommen. Vielfach nutzen Verleger vor dem Verfugen eine Vorimprägnierung damit das Fugmaterial nicht an der Platte anhaften kann. Nach der Verfugung gibt es die nächsten Dinge zu beachten. Da es sich ja um ein säureempfindliches Material (Marmorstaub-Marmorkörnung) handelt, auf keinen Fall einen sauren Grundreiniger benutzten. Dieser kann das Material beschädigen und verätzen. Besser ist es ein leicht abrasives Reinigungspad für die Grundreinigung zu benutzten.
Zementfliesen Reinigung und Pflege
Nach dem Verlegen und Verfugen der Platten kann man diese auch noch mit Diamantpads bearbeiten. Hierdurch wird die Oberfläche verdichtet und ist nicht mehr so offenporig und rauh und die Zementfliese erhält einen leichten Glanz. Diesen Glanz kann man auch bis zum Hochglanz bringen. Sind die Zementfliesen verlegt, verfugt und gereinigt, kommt der letzte wichtige Schritt. Wer es bis hierher fehlerfrei geschafft hat, dem ist zu gratulieren. Aber nicht zu früh freuen. Aufgrund meiner Erfahrung kann Ich sagen das es hier sehr oft zu Problemen kommt durch unsachgemäße Anwendung der Schutzmaterialen (Imprägnierung, Öl und Wachs). Das erste worauf man unbedingt achten muss ist, das die Zementfliese aussreichend getrocknet ist. Also das die Restfeuchtigkeit der Fliese zu gut wie möglich und nötig entfernt ist. Sollte sich noch Restfeuchtigkeit in den Zementfliesen befinden, kann das Öl, Wachs oder auch die lösemittelhaltigen Imprägnierung nicht gleichmäßig in das Material eindringen. Da wo Wasser in einer Pore ist kann kein Schutzmaterial rein. Hier helfen dann Imprägnierungen auf Wasserbasis. Diese können schon verwendet werden wenn keine restlose Trocknung der Platte gewährleitet ist. Somit kann dies schon sehr früh erfolgen und spart dem Verleger viel Zeit. Wählt man die traditionelle Methode so reinigt man die Zementfliesen mit Schmierseife. Hierdurch kommt es dann nach und nach zu einem leichten Schichtaufbau mit Patina. Wer keine Schichten auf seiner Zementfliese möchte der bedient sich eines ph-neutralen Unterhaltsreiniger, frei von Seifen und Tensiden.
Zementfliesen reinigen
Im Gegensatz zu Zementfliesen reinigen gibt es ja auch noch das Thema Steinzeugfliesen oder Feinsteinzeug reinigen. Das sind die Fliesen die sehr oft in alten Miethäusern, Küchen und öffentlichen Gebäuden sehen. Steinzeugfliesen oder Feinsteinzeug sind im Gegensatz zu Zementfliesen nahezu unverwüstlich. Also wer sich für Zementfliesen statt Steinzeug oder Feinsteinzeug entscheidet muss wissen das er sich für ein
Weitere Informationen rund um das Thema Steinsanierung wie zum Beispiel der Reinigung von Marmor finden Sie auf unserer Startseite. Außerdem erhalten Sie dort wertvolle Tipps zur Natursteinpflege.
Marmor Reinigung Berlin unser Spezialgebiet. Seit über 20 Jahren sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner wenn es um das Thema reinigen von Marmor geht. Unterhaltsreinigung, Grundreinigung oder Spezialreinigung. Für jedes Problem haben wir den richtigen Marmorreiniger für Sie. Rufen Sie uns kostenfrei unter folgender Rufnummer an: 0800-1771971.
Marmor Reinigung Berlin
Häufig gestellte Fragen zur Marmorreinigung und Pflege in Berlin:
Marmor ist ein wunderschöner, aber auch empfindlicher Naturstein, der besondere Aufmerksamkeit benötigt, um seine ursprüngliche Schönheit zu bewahren. In diesem Blogartikel geben wir Antworten auf häufige Fragen zur richtigen Reinigung und Pflege von Marmor, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Marmorflächen optimal behandeln und pflegen können.
Wie kann ich Marmor richtig sauber machen?
Die Reinigung von Marmor erfordert besondere Sorgfalt, da der Stein empfindlich auf aggressive Reinigungsmittel reagiert. Am besten verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein pH-neutrales Reinigungsmittel wie Fila Cleaner. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm, um die Oberfläche sanft zu reinigen, und vermeiden Sie Scheuermittel oder aggressive Reiniger, die den Marmor zerkratzen oder beschädigen könnten. Zudem sollten Sie immer darauf achten, dass die verwendeten Reinigungstücher keine groben Fasern haben, um Mikrokratzer zu vermeiden.
Ein weiterer Tipp ist, Marmor regelmäßig mit Fila Cleaner abzuwischen, um ihn aufzufrischen. Wichtig ist, die Oberfläche nach der Reinigung sofort abzutrocknen, um Wasserflecken zu verhindern. Wasser kann, wenn es auf Marmor eintrocknet, Kalkablagerungen hinterlassen, die schwer zu entfernen sind. Eine regelmäßige Imprägnierung des Marmors wird ebenfalls empfohlen, um die Oberfläche gegen zukünftige Verunreinigungen zu schützen. Die Imprägnierung bildet eine unsichtbare Schutzschicht, die verhindert, dass Flüssigkeiten und Schmutz tief in den Stein eindringen.
Ein effektiver Reinigungstipp ist die Verwendung eines weichen Mikrofasertuchs in Kombination mit einem speziellen Natursteinreiniger, um sicherzustellen, dass keine Rückstände auf der Oberfläche verbleiben. Bei schwerwiegenderen Verschmutzungen empfiehlt es sich, eine professionelle Marmorreinigung in Betracht zu ziehen, bei der spezielle Maschinen und Techniken zum Einsatz kommen, um den Marmor tiefgehend zu reinigen, ohne seine Oberfläche zu beschädigen.
Wie entferne ich Flecken von Marmor?
Da Marmor ein poröses Gestein ist, kann er Flüssigkeiten leicht absorbieren, wodurch Flecken entstehen können. Wenn Flüssigkeiten wie Kaffee, Wein oder Öl auf den Marmor gelangen, sollten sie sofort abgewischt werden, um das Risiko von Flecken zu minimieren. Schnell zu handeln ist der beste Weg, um die Fleckenbildung zu verhindern. Falls der Fleck bereits eingetrocknet ist, empfiehlt sich die Verwendung einer speziellen Marmorpaste wie Fila Marble Restorer. Diese Paste muss auf den Fleck aufgetragen werden und mehrere Stunden einwirken, bevor sie entfernt wird.
Für fettige Flecken empfehlen wir spezielle Fettfleckenentferner wie Fila Nospot. Fettige Flecken entstehen oft durch Öle und andere fettige Substanzen, die der Marmor leicht absorbiert. Eine einfache Hausmethode ist es, eine Paste aus Backpulver und Wasser anzurühren, um das Fett aus dem Stein zu ziehen. Allerdings sollte diese Methode vorsichtig angewendet werden, um Verätzungen zu vermeiden – eine professionelle Lösung ist oft sicherer und effektiver. Bei besonders hartnäckigen Flecken empfiehlt es sich, den Rat eines Experten einzuholen, um den Stein nicht versehentlich zu beschädigen.
Ein zusätzlicher Trick ist das Auftragen einer Schicht Talkumpuder auf den Fleck, um das Öl zu absorbieren. Diese Methode kann besonders bei frischen Fettflecken wirksam sein, sollte jedoch mehrmals wiederholt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wichtig ist, dass der Marmor danach immer gründlich mit einem pH-neutralen Reiniger gesäubert wird.
Was kostet das Schleifen und Polieren von Marmor?
Das Schleifen und Polieren von Marmor ist eine hervorragende Methode, um Kratzer zu beseitigen und den Stein wieder zum Glänzen zu bringen. Die Kosten für diese Dienstleistung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe der Fläche, der Zustand des Steins und die anzuwendende Technik. Marmor, der stark beansprucht wurde oder tiefe Kratzer aufweist, benötigt intensivere Arbeit, was die Kosten erhöhen kann.
Typischerweise liegen die Kosten für das Schleifen und Polieren von Marmor zwischen 30 und 70 Euro pro Quadratmeter. Dieser Preis beinhaltet das Schleifen zur Beseitigung von Unebenheiten und Kratzern sowie das Polieren, um den Marmor wieder auf Hochglanz zu bringen. Bei größeren Projekten kann der Preis pro Quadratmeter sinken, da die Mobilisierung und Vorbereitungsarbeiten auf eine größere Fläche verteilt werden. Für eine genauere Schätzung sollten Sie ein individuelles Angebot vom Stein-Doktor einholen, da jede Marmorfläche einzigartig ist und unterschiedliche Anforderungen hat.
Zusätzlich zu den grundlegenden Schleif- und Polierkosten kann auch eine nachträgliche Imprägnierung erforderlich sein, um den frisch polierten Marmor zu schützen und das Ergebnis langfristig zu bewahren. Diese zusätzliche Schutzschicht verhindert, dass Schmutz und Flüssigkeiten in den frisch bearbeiteten Stein eindringen, was insbesondere in stark frequentierten Bereichen empfehlenswert ist.
Kann ich Marmor mit Glasreiniger reinigen?
Nein, Glasreiniger sind für die Reinigung von Marmor ungeeignet. Glasreiniger enthalten häufig säurehaltige oder alkalische Substanzen, die den empfindlichen Naturstein angreifen und seine Oberfläche beschädigen können. Der Einsatz von Glasreinigern kann dazu führen, dass der Marmor stumpf wird und irreparable Schäden davonträgt.
Stattdessen sollten pH-neutrale Reinigungsmittel verwendet werden, die speziell für Natursteine entwickelt wurden. Diese Reiniger entfernen Schmutz gründlich, ohne den Marmor anzugreifen. Verwenden Sie ein weiches Tuch und einen speziellen Marmorreiniger, um Ihren Marmor sicher und schonend zu pflegen. Eine regelmäßige Reinigung mit einem pH-neutralen Reiniger hilft auch dabei, die natürliche Farbe und den Glanz des Marmors zu bewahren, während aggressive Reinigungsmittel diesen Glanz schnell ruinieren können.
Eine Alternative zum Glasreiniger ist eine Mischung aus lauwarmem Wasser und einem milden Natursteinreiniger. Es ist entscheidend, aggressive Substanzen zu vermeiden, die zu Ätzungen führen können. Diese beschädigen nicht nur die Oberfläche des Marmors, sondern machen ihn auch anfälliger für zukünftige Flecken und Verschmutzungen.
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Art und Nutzung des Marmors ab. Für stark frequentierte Oberflächen wie Böden oder Küchenarbeitsplatten ist eine tägliche Reinigung mit einem feuchten Tuch zu empfehlen, um Schmutz und Ablagerungen zu verhindern. Weniger beanspruchte Flächen, wie zum Beispiel Fensterbänke oder Wandverkleidungen, können einmal wöchentlich gereinigt werden. Wichtig ist auch eine regelmäßige Imprägnierung, die zusätzlichen Schutz bietet und die Reinigung erleichtert.
Die Imprägnierung sollte idealerweise alle sechs Monate bis zu einem Jahr erneuert werden, abhängig von der Nutzung der Oberfläche. Bei stark beanspruchten Bereichen, wie Küchenarbeitsplatten oder Badezimmerböden, ist eine häufigere Imprägnierung erforderlich, um den Schutz zu erhalten und eine langfristige Schönheit des Marmors sicherzustellen. Regelmäßige Pflege hilft dabei, den Glanz und die edle Optik des Marmors langfristig zu bewahren.
Eine gute Faustregel ist es, den Marmor bei sichtbaren Flecken oder nach besonderen Beanspruchungen sofort zu reinigen, um das Eindringen von Verunreinigungen zu verhindern. Auch sollten Marmorflächen regelmäßig abgestaubt werden, damit sich keine Mikrokratzer durch Schmutzpartikel bilden.
Wie kann man Kratzer auf Marmor vermeiden?
Um Kratzer auf Marmor zu verhindern, sollten stets Untersetzer und Filzgleiter unter Möbeln oder schweren Dekorationsgegenständen verwendet werden. Vermeiden Sie das Ziehen von Gegenständen über die Oberfläche des Marmors. Schwere Objekte sollten angehoben und nicht geschoben werden. Außerdem hilft eine regelmäßige Imprägnierung dabei, die Widerstandsfähigkeit der Marmoroberfläche zu erhöhen, was ebenfalls zur Reduzierung von Kratzern beiträgt.
Ein weiterer Tipp ist, im Eingangsbereich Fußmatten zu platzieren, damit Schmutz und kleine Steine nicht auf die Marmoroberfläche gelangen und Kratzer verursachen. Auch das Tragen von Hausschuhen anstelle von Straßenschuhen kann dazu beitragen, die Marmoroberflächen zu schonen. Wenn Marmor als Bodenbelag verwendet wird, sind regelmäßige Trockenreinigungen mit einem weichen Besen oder einem Mikrofasertuch ideal, um Kratzer durch Sand und kleine Steine zu vermeiden.
Fartonvertiefender langfristiger Schutz – mittig
Kann ich Marmor selbst polieren?
Ja, es ist möglich, Marmor selbst zu polieren, allerdings sind dafür spezielle Materialien und Geräte erforderlich. Kleine Flächen können mit einer Marmorpaste, wie Fila Marble Restorer, poliert werden. Für größere Flächen benötigen Sie eine Poliermaschine und spezielle Polierpulver. Poliermaschinen können im Fachhandel oder Baumärkten ausgeliehen werden, und sie bieten eine schnelle Möglichkeit, Marmor auf Hochglanz zu polieren.
Wenn Sie keine Erfahrung mit diesen Geräten haben, sollten Sie jedoch in Betracht ziehen, einen Fachmann zu beauftragen, um ein gleichmäßiges und professionelles Ergebnis zu erzielen. Ein professioneller Dienstleister kann auch schwerwiegendere Schäden wie tiefe Kratzer oder stumpfe Bereiche behandeln, die durch herkömmliches Polieren nicht vollständig beseitigt werden können.
Für kleinere Reparaturen und das regelmäßige Polieren zu Hause kann eine gute Polierpaste in Kombination mit einem weichen Poliertuch verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass ohne ausreichende Erfahrung die Gefahr besteht, den Marmor ungleichmäßig zu bearbeiten, was zu optischen Beeinträchtigungen führen kann.
Kalkflecken entstehen häufig durch hartes Wasser, das sich auf Marmoroberflächen ablagert. Um diese Flecken zu entfernen, ist eine spezielle Reinigung notwendig. Verwenden Sie einen Reiniger, der speziell für Naturstein entwickelt wurde und keine Säuren enthält, wie das Fila Marble Restorer Set. Säurehaltige Reinigungsmittel, wie Essig oder Zitronensaft, sind unbedingt zu vermeiden, da sie die empfindliche Oberfläche des Marmors angreifen und beschädigen können.
Um Kalkflecken zu vermeiden, sollte der Marmor nach jedem Kontakt mit Wasser gründlich abgetrocknet werden. In Bereichen wie Duschen ist eine regelmäßige Reinigung mit einem Abzieher sinnvoll, um stehendes Wasser und die Bildung von Kalkablagerungen zu verhindern. Für hartnäckige Kalkflecken ist es empfehlenswert, einen Naturstein-Fachmann zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass der Stein nicht beschädigt wird.
Was sollte man bei der Reinigung von Marmor vermeiden?
Säurehaltige Reinigungsmittel, wie Essig oder Zitronensaft, sind bei der Marmorreinigung absolut tabu, da sie den Stein angreifen und ihn stumpf machen können. Auch scharfe Chemikalien oder scheuernde Reinigungsmittel sollten nicht verwendet werden, da diese Kratzer verursachen können. Es ist am besten, auf milde, pH-neutrale Reinigungsmittel und weiche Tücher oder Schwämme zurückzugreifen, um den Stein schonend zu pflegen.
Vermeiden Sie es außerdem, den Marmor mit zu viel Wasser zu reinigen, da dies zu Wasserrändern führen kann. Stehendes Wasser kann die Oberfläche verfärben oder sogar die Imprägnierung beeinträchtigen. Sollten aggressive Verschmutzungen auftreten, ist es ratsam, einen Naturstein-Spezialisten zu kontaktieren, anstatt mit starken chemischen Reinigern zu experimentieren.
Kann man Marmor imprägnieren, und wie oft sollte man das tun?
Ja, es ist ratsam, Marmor zu imprägnieren, um die Oberfläche vor Flecken und Feuchtigkeit zu schützen. Die Imprägnierung dient als Schutzbarriere, die verhindert, dass Flüssigkeiten in den porösen Stein eindringen und Flecken verursachen. Wie oft der Marmor imprägniert werden sollte, hängt von der Nutzung und den Umweltbedingungen ab. Bei stark beanspruchten Flächen, wie zum Beispiel in Küchen oder Bädern, sollte die Imprägnierung alle sechs Monate erneuert werden, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Für weniger beanspruchte Bereiche kann eine jährliche Imprägnierung ausreichen. Eine regelmäßige Imprägnierung hilft, die poröse Struktur des Steins zu versiegeln, wodurch die Fleckenbildung reduziert und die Reinigung vereinfacht wird. Zusätzlich verlängert sie die Lebensdauer des Steins und bewahrt seinen ursprünglichen Glanz.
Das wichtigste ist, dass niemals ein säurehaltiger Reiniger benutzt wird, auch nicht wenn vermeintlich Kalk oder Zementschleier von der Verfugung auf dem Marmor vorhanden ist. Die Verwendung von säurehaltigen Reiniger führt zu einer Verätzung des Natursteins. Marmor sollte immer mit einem ph-neutralen Reiniger in der Unterhaltspflege eingesetzt werden. Nur bei speziellen Problemen können dann Spezialreiniger eingesetzt werden. Hier gibt es dann für jedes Problem den geeigneten Reiniger. Fragen Sie uns oder besuchen Sie unseren Shop: https://stein-doktor-shop.de
Marmor Reinigung Berlin
Seit über 15 Jahren sind Natursteine unser Metier und dabei auch speziell das Marmor Reinigung Berlin . Wir reinigen und imprägnieren Ihren Naturstein besonders in Berlin, führen Schleif- und Polier arbeiten durch und bieten umfangreiche Terrazzo-Arbeiten an. Auch die Kristallisation und chemische Bodenverdichtung gehört zu unserem Leistungsspektrum. Die Reinigung von Naturstein nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Räumen vor. Mit der der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und äußerst dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern der Firma Fila, je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie z. B. Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren werden ebenso komplett entfernt. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach Modernen Reinigungsmethoden, etwa mit dem Turbo Sandstrahl verfahren oder dem Niederdruck Verfahren. Es spielt dabei gar keine Rolle ob es ein großer oder kleiner Marmor Boden ist, oder vielleicht nur eine Marmortreppe, eine Arbeitsplatte oder eine Marmor Fensterbank.
Was unsere Firma für Ihren Marmor oder Marmorfliesen tun kann:
Reinigen
Polieren
Imprägnieren
Marmor Reinigung Berlin
Kristallisation/Polieren
Bei der Kristallisation handelt es sich um ein Verfahren zur Härtung des Marmors. Hierbei reagiert eine säurehaltige Lösung mit dem Kalkstein des Marmors.
Es bilden sich Fluorosilikate, die eine Oberflächenhärtung und Glanzbildung herbei führen. Die Anwendung ist auf allen Marmormaterialien möglich.
Vorteile:
natürliche Härtung der Steinoberfläche
gleichmäßiges und natürliches Glanzbild
Atmungsaktivität bleibt erhalten
Langfristiger Schutz- und Kratzhemmung
Ausführung ohne Staub, Schmutz und Lärm
einfachere Unterhaltsreinigung
Marmor Reinigung Berlin
Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie lange Freude an Ihrem Naturstein haben. Unsere Imprägnierungen beinhalten kein Wachs, Silikon oder Acrylat, sodass der Stein nicht mit einer Art Versiegelung zugeklebt wird, sondern von innen heraus geschützt ist. Der Naturstein ist ein natürliches Element und bleibt mit unserer wachs- und silikonfreien Imprägnierung für Jahre geschützt. Da er dadurch schmutz resistent und feuchtigkeitsabweisend wird, bliebt der Naturstein schön wie am ersten Tag und lässt sich leicht pflegen. Die Imprägnierung kann bei neuen und alten Steinböden, Steinwänden, Denkmälern und historischen Fassaden vorgenommen werden. Polierarbeiten können wir Natursteine aller Art bearbeiten, wie z. B. Marmor, Granit, Schiefer oder Cotto. Wenn Sie sich einen gleichmäßig glänzenden Naturstein wünschen, dessen Steinoberfläche eine natürliche Härtung aufweist, empfehlen wir Ihnen das Verfahren der Kristallisation. Der Marmor wird dabei um ca. 30% gehärtet und somit kratzunempfindlicher und pflegeleichter. Er erhält sein ursprüngliches Erscheinungsbild. Wenn Sie nach einem Mittel zum Reinigen suchen, empfehlen wir Ihnen den Fila Pflegereiniger, einem rückstandsfreien Universalreiniger.
Ob Naturstein reinigen, schleifen und polieren oder kristallisieren – der Stein Doktor aus Berlin ist Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Um uns noch besser kennenzulernen gibt es hier weitere Informationen zu mir und meiner Profession.
Marmor selber aufarbeiten und polieren – Marmor Kratzer und Flecken entfernen – Ja das ist möglich bei Kleinflächen
Wenn Sie kleine Flecken, bzw. Verätzungen auf Ihrem Marmor haben und sich selbst helfen wollen, empfehlen wir Ihnen den FILA MABLE RESTORER.
Marmor Reparaturset zum entfernen von Flecken und Verätzungen auf Marmor, Travertin und Kalkstein. Durch schleifen und polieren werden die Flecken wieder entfernt.
ANWENDUNGSGEBIETE
• Zur Wiederherstellung kleiner Flächen aus poliertem Marmor, Travertinstein oder Kalkstein, die Säuren oder Umwelteinflüssen zum Opfer gefallen sind.
• Das Produkt ist ideal zur Aufarbeitung von Bad- und Küchentops, Tischen, Stufen, Schwellen und Fensterbänken.
• Verschleißbedingte Ermattungen werden ebenso entfernt wie kleine lokale Flecken auf polierten Fußböden.
Marmor Reparaturset wird verwendet
Auf Marmor und allen polierten Kalksteinen. Auf Marmor-Zement- Agglomeraten (Granulaten), venezianischem Marmor, Agglomeraten aus Harzmarmor im polierten Finish.
Das Marmor Reparaturset wirkt nicht
Auf Graniten, auf Agglomeraten aus Quarz und Harz, säurebeständigen Natursteinen.
Marmor Reparaturset , ideal für kleine Verätzungen und Flecken
MARMOR-RENOVIERUNG-SET: ENTFERNT SÄUREFLECKEN UND LÄSST OBERFLÄCHEN AUS MARMOR, TRAVERTINSTEIN UND AGGLOMERATEN WIEDER GLÄNZEN. Zur Wiederherstellung kleiner Flächen aus poliertem Marmor, Travertinstein oder Kalkstein, die Säuren oder Umwelteinflüssen zum Opfer gefallen sind.
Das Produkt ist ideal zur Aufarbeitung von Bad- und Küchentops, Tischen, Stufen, Schwellen und Fensterbänken. Verschleißbedingte Ermattungen werden ebenso entfernt wie kleine lokale Flecken auf polierten Fußböden
Marmor gehört in die Gruppe der sogenannten Weichgesteine, es ist ein metamorphes Gestein, das durch Umwandlung (Metamorphose) von Kalkstein entsteht, und das im Erdinneren durch Druck und Hitze. Marmor besteht in erster Linie aus den Mineralien Calcit, Dolomit und Aragonit, alle samt säureempfindlich. Darauf muss man bei der Nutzung wie auch bei der Reinigung sehr achten! In sehr vielen Haushalten ist Marmor zu finden und wir haben uns darauf spezialisiert diesen zu reinigen, schleifen, polieren und schützen.Weißer Marmor ist, das kann man ohne Übertreibung sagen, der Inbegriff an Schönheit. Der durch Umwandlung aus Kalksteinen entstandene Naturstein überzeugt durch seine Beständigkeit. Das Wort Carrara, ist keltisch und bedeutet Steinbruch. Carrara wurde u.a. durch seine Verwendung als weißer Marmor für Skulpturen berühmt. Sein Name kommt vom griechischen Wort für ‘glänzen’, ‘scheinen’.
Wir reinigen Steine mit einer Grundreinigung oder Spezialreinigung und entfernen Flecken effektiv und dauerhaft. Dies gilt für Innenräume genauso wie für Außenanlagen. Wir nutzen für jedes Problem den geeigneten speziellen Reiniger sowie die individuell geeignete Reinigungsmethode (Niederdruck- und Vakuumstrahlen). Natursteinsanierung gehört natürlich auch zu unserem Leistungsspektrum.
Wir sanieren Ihren Marmor
Wir bearbeiten Fußböden, Treppen, Podeste, Fensterbänke, Wände und Fassaden aus Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton. Und wir schleifen und polieren je nach Anforderung im Feucht- oder Trockenschliffverfahren: lärmarm und nahezu staubfrei.
Wir schützen Ihren. Marmor
Mit unseren Imprägnierungen sichern wir die Schönheit der behandelten Natursteine für Jahre. Die Imprägnierungen (auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis oder mit Nano-Technologie) schützen jeden Stein, innen wie außen, ökologisch verträglich und dauerhaft für viele Jahre.
Weitere Informationen rund um das Thema Steinsanierung wie zum Beispiel der Reinigung von Zementfliesen finden Sie auf unserer Startseite. Außerdem erhalten Sie dort wertvolle Tipps zur Natursteinpflege.
Terrazzo aufarbeiten und schleifen Kosten. Terrazzoböden reinigen und Terrazzo schleifen – Preis und Kosten ist das Thema dieses Beitrages. Seit 17 Jahren ist das Bearbeiten von Terrazzoböden unser Metier. Schnell, zuverlässig und preiswert kümmern wir uns um Ihren Terrazzo. Ob Reinigung, das Schleifen zum Aufarbeiten oder das Sanieren von Löchern und Fehlstellen.
Rufen Sie uns am besten doch gleich an: 0800-1771971
Was das das Schleifen eines Terrazzobodens kosten?
Das hängt vom Aufwand der zu sanierenden Fläche ab. Unterschiedliche Schleifmethoden und Schleifutensilien haben natürlich auch unterschiedliche Preise.
Reinigungsschliff, Sanierungsschliff oder Planschliff unterscheiden sich in der Anzahl von Schleifgängen sowie auch in Ihrem Aussehen erheblich.
Hat Ihr Terrazzo Risse oder Ausbrüche?
Gibt es bei Ihrem Terrazzo Sockelleisten? Wie sind Sie ausgebilded, stehend oder als Hohlkehle?
Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Eine normale Sanierung einer Terrazzoküche von 10qm beträgt ca. 500 Euro – 1000,00 Euro.
Terrazzo aufarbeiten und schleifen – Kosten sind überschaubar und günstiger als den Terrazzo mit Fliesen zu belegen.
Schon in der Antike waren sich die Menschen einig, dass ein Bodenbelag erst an Farbe, Glanz und Wert gewinnt, wenn er durch dekorative Elemente vervollständigt wird. Die Rede ist natürlich von dem wunderschönen Terrazzo. Er basiert auf einer zementgebundenen Estrichunterlage, die durch das direkte Auftragen von farbigen Zuschlagstoffen eine glänzende, ansprechende und sehr stilvolle Oberfläche erhält. Das Problem: Terrazzo pflegen und schleifen will gelernt sein! Was Sie unbedingt beachten sollten im Zuge des Terrazzo schleifen, all das erfahren Sie in diesem Blogpost!
Viel Geld, viel Qualität, viel Pflege – professionelle Terrazzopflege lohnt sich
Wer sich für einen Terrazzo Boden entscheidet, der ist gewillt, relativ viel Geld für eine außerordentlich hohe Qualität und Lebensdauer auszugeben und trifft folglich nach Meinung der Experten eine richtige Entscheidung. Wer nun denkt, dieser Boden wäre gegenüber jeder Herausforderung gewappnet und Terrazzo Pflege bliebe ihm erspart, der irrt. Auch ein noch so widerstandsfähiges Kunstmaterial kann nach einiger Zeit unschöne Gebrauchsspuren aufweisen. Lassen Sie in diesem Fall Ihr Terrazzo schleifen, Berlin bietet viele Anbieter hierfür, mit uns erhalten Sie einen echten Profi als Partner, der ganz genau weiß, wie Terrazzo schleifen und Terrazzo Pflege funktioniert.
Nehmen wir nur das am häufigsten entstandene Problem als Paradebeispiel. Was viele gar nicht wissen ist: Kratzer können nahezu vollständig ausgeschliffen werden, was die Terrazzopflege in Form der anschließenden Politur um einiges erleichtert und das Gesamtbild rettet. Allerdings ist hier definitiv mit großer Vorsicht ans Werk zu gehen! Eine Millisekunde nicht aufgepasst und der Schaden wurde nicht behoben, sondern verschlimmert. Auch kleine Ausbrüche können erst farblich gespachtelt und dann geschliffen werden, doch selbst hier ist die Fehlerquote bei Laien so enorm hoch, dass wir Ihnen nur empfehlen können, einen Profi einzuschalten, der das Terrazzo schleifen übernimmt.
Terrazzo schleifen – Kosten – Berlin hat Profis!
Gelingt dieses Unterfangen und wird der Terrazzo Pflege die angemessene Wertschätzung und Zeit zugesprochen, dann erhalten Sie eine glatte, einheitliche und strahlende Oberflächenstruktur, die ein ästhetisch ansprechendes, kantenfreies Bild abliefert und so zu einem echten Blickfang wird. Unterschiede gibt es hier durch die verschiedenen Glanzstufen des Terrazzo Pflege Mittel – der Schliff variiert von Seidematt bis Hochglanz und kann – so er perfekt und gleichmäßig aufgetragen wird – den immergleichen Raum sehr unterschiedlich darstellen und ein immer neues Gesicht verleihen.
Nicht nur in Sachen Terrazzo schleifen, sondern auch in punkto Terrazzo Pflege und Feinschliff empfehlen wir Ihnen die Dienste echter Profis, denn nur der erfahrene Blick kann Sie umfangreich und bestmöglich zum Beispiel darüber beraten, welche Glanzstufe der Terrazzo Pflege für Ihren Raum und dessen Zweck, Belastung und Lichtverhältnisse der beste wäre. Nass- oder Trockenschliff, Planschliff oder Reinigungsschliff – es gibt so viel zu bedenken (und falsch zu machen), wenn es darum geht, Terrazzo schleifen zu lassen. Damit neben den Verunreinigungen keine schweren, eventuell sogar irreparablen Schäden entstehen, sollten Sie keine Experimente wagen, sondern auf Erfahrung im Umgang mit Terrazzo Schleifen und Terrazzo Pflege setzen.
Wir beraten Sie gern und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
Weitere Informationen rund um das Thema Steinsanierung wie zum Beispiel der Reinigung von Schiefer finden Sie auf unserer Startseite. Außerdem erhalten Sie dort wertvolle Tipps zur Natursteinpflege.
Terrasse richtig reinigen vom Fachmann ist der Inhalt dieses Beitrages. Seit 17 Jahren kümmern wir uns um Ihren Stein und um Ihre Terrasse. Wir lösen Ihr Problem auf Ihren Terrassenplatten in 24 Stunden. Rufen Sie uns bei allen Fragen rund um Ihre Terrassenstein gerne an: kostenfreie Rufnummer 0800-1771971
In diesem Video zeigen wir Ihnen einige unserer Terrassenreinigungsset, welches wir selber als Dienstleiter bei unseren Kunden anwenden, um einen Stein Terrassenbelag zu reinigen. Die Anwendung ist einfach mit schnellen sichtbaren Erfolg zu sauberen Terrassensteinplatten. Anbei der Link zum Terrassenset in unserem Shop: https://stein-doktor-shop.myshopify.c…
✅ Terrassenplatten selber reinigen und schützen – Terrassenreinigung wie ein Profi – Steinreinigung Nach dem Winter sind Terrassenplatten auf Terrassen häufig verschmutzt und mit grünem Belag versehen. Jeder Haus- und Gartenbesitzer, der schon mal eine stark verschmutzte Terrasse abgespritzt hat, weiß wie schwierig und mühsam dies mit Gartenschlauch und Co sein kann, in den meisten Fällen wird die Terrasse einfach nicht mehr sauber. Mit unseren Terrassenreinigunsprodukten, sollten Sie mit einem kleinen Aufwand ein großes Ergebnis sehen können.
✅ Terrassenplatten selber reinigen und schützen – Terrassenreinigung wie ein Profi – Steinreinigung
Wir lösen Ihr Terrassen Problem in 24 Stunden
Terrassen richtig reinigen
Die Reinigung einer Terrasse sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, da man so einiges falsch machen. Bei Terrasse mit empfindlichen Natursteinen oder Betonwerkstein sollte man zum Beispiel auf den Hochdruckreiniger verzichten, da der hohe Drucke des Strahls die Oberfläche des Steins in der feinen Struktur der Oberfläche zerstören kann. Als Folge verschmutz der Naturstein auf der Terrasse anschließend immer schneller durch die offenporige Struktur der Oberfläche. Wir reinigen mit dem Hochdruckreiniger nur für Hartgesteine wie Granite, Gneise oder Quarzite. Oder in den Randbereichen wo wir mit einer Bürstenmaschine nicht hinkommen können. Achten Sie neben der Wahl der Geräte zur Reinigung Ihrer Terrasse auch unbedingt darauf um welchen Naturstein/Betonwerkstein es sich bei Ihrer Wahl handelt. Es gibt viele Materialien die säureempfindlich sind. Hier dürfen in keinem Fall saure Reiniger zur Ausführung kommen, da auch hier die Oberflächenstruktur angegriffen wird.
Optimales reinigen und pflegen einer Terrasse in Berlin
Bei einer fachgerechten Behandlung werden zunächst die groben anorganischen Verschmutzungen wie z.B. Rostflecken mit einem Spezial Reiniger entfernt. Anschließend wird der Naturstein auch noch von den groben organischen Verschmutzungen wie z.B. Algen und Moos mit dem Moos und Algen Entferner von Fila behandelt und mit einer Bürstenmaschine bearbeitet. Der dabei entstehende Schlammschaum muss sofort abgesaugt werden, da sich sonst der Dreck wieder auf dem Stein ablagern kann. Nach dem Reinigen wird dder STein der Terrasse imprägniert um einen langfristigen Schutz zu erlangen.
Terrasse richtig reinigen in Berlin – Profi Reinigern der Firma Fila
Klenax bietet vielseitige Produkte zum Reinigen, Imprägnieren und Pflegen von Naturstein Terrassen, Böden und anderen Naturstein Flächen. Wir nutzen Fila um gegen hartnäckige Verschmutzungen wie Rost, Moos und Algen vorzugehen aber auch zum imprägnieren und schützen. Klenax bietet die gesamte Palette zum Reinigen von Terrassen und anderen Natursteinen. Desswegen bieten wir Fila auch in unserem Shop zum Verkauf an. Wir stehen ihnen selbstverständlich gerne als professioneller Berater zur Verfügung.
Was führen folgende Arbeiten auf Ihrer Terrasse für Sie aus:
Weitere Informationen rund um das Thema Steinsanierung wie zum Beispiel der Reinigung von Terrazzo finden Sie auf unserer Startseite. Außerdem erhalten Sie dort wertvolle Tipps zur Natursteinpflege.
Wir reinigen Ihre Terrasse in Berlin und Deutschlandweit
Wir reinigen Steine mit einer Grund- oder Spezialreinigung und entfernen Flecken effektiv und dauerhaft. Dies gilt für Innenräume genauso wie für Außenanlagen. Wir nutzen für jedes Problem den geeigneten speziellen Reiniger sowie die individuell geeignete Reinigungsmethode (Trockeneis-, Niederdruck- und Vakuumstrahlen).
Wir sanieren Ihre Terrasse in Berlin und Deutschlandweit
Wir bearbeiten Fußböden, Treppen, Podeste, Fensterbänke, Wände und Fassaden aus Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton. Und wir schleifen und polieren je nach Anforderung im Feucht- oder Trockenschliffverfahren: lärmarm und staubfrei.
Wir schützen Ihre Terrasse in Berlin und Deutschlandweit
Mit unseren Steinimprägnierungen sichern wir die Schönheit der behandelten Natursteine für Jahre. Die Imprägnierungen (auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis oder mit Nano-Technologie) schützen jeden Stein, innen wie außen, ökologisch verträglich und dauerhaft für viele Jahre.
Ihre Terrasse wie neu – Wir lösen Ihr Terrassenproblem in 24 Stunden
Egal wie man es schreibt, ein Terrazzoboden können verschiedene Ausführungsarten aufweisen.
Zum einen gibt es den gegossenen Terrazzoboden, welcher in großen Flächen eingebracht wird und anschließend vor Ort geschliffen wird.
Und zum anderen gibt es industriell gefertigte Terrazzoplatten entweder als zweischichtiges oder als einschichtiges Material. Hier werden auch Winkel- und Tritt- und Setzstufen gefertigt.
Artverwand zum Terazzo aufgrund Ihrer stofflichen Zusammensetzung sind die immer mehr aufkommenden Zementfliesen sowie die aus der Modes gekommenden Agglo-Marmor Beläge.
Geschichte des Terazzo oder Terazzoboden
Ich möchte heute näher auf den Örtlich gegossenen Terrazzo eingehen, denn dieser zählt zu den wohl ältesten Bodenbelägen.
Charakteristisch für einen Teazzo sind die fugenlosen großen Beläge, welche sehr langlebig und äußerst pflegefreundlich waren.
Bereits im Neolithikum 7000 v Chr. wurden Terrazzoboden erwähnt.
Einen Terazzoboden dieses altes kann man am besten in Venedig finden, in denen er in vielen Geschäften und Palästen verbaut wurde. Man spricht hierbei von dem “Terazzo alla Veneziana”.
Der größte je hergestellte fugenlose Terrazzoboden mit ca. 1000qm liegt im Dogenpalast in Venedig.
Früher wurden der Terazzoboden meist als Kalk Terrazzo Boden ausgeführt. Dies war allerdings sehr zeitintensiv und später nicht mehr vereinbar mit den kürzeren Bauzeiten.
Abhilfe schaffte hier die Verwendung von Zement als Bindestoff. Hierdurch konnte die Bauzeit erheblich verkürzt werden.
Heutzutage werden Terazzoböden auch mit Epoxidharz oder Glasgranulat als Zuschlagsstoff ausgeführt.
Erscheinungsbild und Zuschlagstoffe für einen Terazzo oder Terazzoboden
Neben dem Bindemittel ist das noch entscheidendere Kriterium um die Optik eines Terazzoboden zu bestimmt die Körnung.
Als Körnung werden Naturstein zermahlen in unterschiedlich Korngrößen. Man kann also bestimmen welchen Naturstein man in seinem Terazzo haben möchte und auch welche
Größe der Durchmesser dieser Körnungen aufweisen soll und in welchen Verhältnis einzelne Körnungen gemischt werden.
Da auch das Bindemittel farblich eingefärbt werden kann, ergeben sich unzählige Gestaltungsmöglichkeiten welches den Charme eines Terazzo ausmacht.
Auch der Materialmix aus Naturstein, Zement, Epoxidharz, Glas usw. ist außergewöhnlich.
Dies alles sind Gründe dafür das sich der Terazzo auch heute noch größter Beliebtheit erfreut.
Weitere Informationen rund um das Thema Steinsanierung wie zum Beispiel der Reinigung von Granit finden Sie auf unserer Startseite. Außerdem erhalten Sie dort wertvolle Tipps zur Natursteinpflege.
Terrasse reinigen in Berlin vom Naturstein Fachmann Das Thema dieser Seite. Rufen Sie uns doch am besten kostenfrei an wenn es um die Reinigung Ihrer Terrasse geht. 0800-1771971
Ihr Terrassen – Profi für die Aufbereitung und Sanierung von Natursteinoberflächen auf Ihrer Terrasse.
Sollte Ihre Natursteinoberfläche einmal in die Jahre gekommen sein und durch den alltäglichen Gebrauch verschmutzt, durch Putzmittel übersättigt oder gar beschädigt sein, hat er seinen Glanz verloren.
Doch mit einer Natursteinoberflächensanierung oder -Aufbereitung lassen sich Ihre Natursteinoberflächen wieder optimal herrichten. Wir bearbeiten Böden, Treppen, Fassaden, Arbeitsplatten und auch Fensterbänke, jeglicher Naturteinoberflächen. Je nachdem welcher Sanierungsgrad und welcher Naturstein bei Ihnen vorliegt, bieten wir Ihnen eine optimale Natursteinflächensanierung an.
Wir sind 20 Jahre deutschlandweit erfolgreich und verzeichnen mehr als tausend zufriedene Kunden.
Wir reinigen Natursteinflächen, wir schleifen Natursteinflächen und polieren Natursteinflächen, so wie es Ihr Naturstein benötigt.
Legen Sie uns Ihren Stein in den Weg!
Wir freuen uns auf Sie!
Terrasse reinigen mit Hochdruckreiniger – Naturstein Tipps und Informationen
In diesem Video zeigt der Stein-Doktor wie man eine Betonwerkstein Terrasse reinigen kann.
In diesem Video zeigt der Stein-Doktor wie sein Team eine Kiesel Waschbeton Platten Terrassenbelag reinigen kann.
In diesem Video zeigt der Stein-Doktor wie man Spalt Klinker Fliesen richtig reinigen kann.
In diesem Video zeigen der Steindoktor Berlin und sein Team, wie man eine Quarzit Naturstein Terrasse richtig reinigen kann.
Darauf müssen Sie bei der Wahl Ihres Natursteinreinger achten bei der Reinigung Ihrer Terrasse achten:
Ist der Natursteinreiniger für die Oberfläche meines Natursteines geeignet
Zum Beispiel sind das Rost-, Moos und Algen, oder Flecken durch andere organische oder anorganische Verschmutzungen. Achtung ! Hochdruckreiniger nur für Ecken und Kanten verwendet, die man mit einer Bürstenmaschine nicht erreichen kann da Hochdruckreiniger Schäden verursachen. Hochdruckreiniger machen die Betonwerkstein Platten porös und somit verschmutzt die Terrasse in kurzer Zeit wieder.
Aber sehen Sie selbst…
Wir geben Ihnen drei Empfehlungen, welcher passt zu Ihrem Stein:
Fila Cleaner – Unterhaltsreiniger für Ihre Terrasse
Universalreiniger für Beläge aus Cotto, Feinsteinzeug, glasierter Keramik, Klinker, Zement, Holz, Naturstein, Granit, Agglomerat, Antikmarmor, Stein- oder Kiesplatten.
• Reinigt alle Böden sanft. • Schont behandelte und empfindliche Oberflächen. • Unentbehrlich zur Grundreinigung nach dem Verlegen von gegen starke Reinigungsmittel empfindlicher Natursteinböden mit poliertem Finish.
VORTEILE: Fila Cleaner – Natursteinreiniger
• Reinigt ohne die Oberflächen anzugreifen. • Bei hohen Verdünnungen (1:200) ist kein Nachputzen mit klarem Wasser erforderlich. • Keine Rückstände Hochkonzentriert, in verschiedenen Verdünnungen verwendbar. • Biologisch höchst abbaufähig. • Ideal zur Pflege aller gewachsten Oberflächen. • In starken Verdünnungen für den Einsatz mit Scheuersaugmaschinen geeignet (ab 1:200). • Ideal für Laminatböden.
Klicken Sie auf das folgende Bild, um den Fila Cleaner – Natursteinreiniger zu erwerben:
Fila Deterdek – Grundreiniger für Ihre Terrassse
Säurehaltiger Reiniger und Zementschleierentferner für Cotto, Feinsteinzeug, glasierte Keramik, säurebeständigen Naturstein und Klinker
• Beseitigt Verlegungsreste und Baustellenschmutz. • Beseitigt Salzausblühungen vom Cotto. • Entfernt Kalkstein von Böden. • Wandverkleidungen (Duschen), sanitären Einrichtungen. • Zur gründlichen Reinigung von Fußböden in Außenbereichen. • Durch seinen hohen Tensidgehalt entfernt das Produkt Verkrustungen und reinigt gleichzeitig. • Wirksam gegen Rostflecken.
VORTEILE: Deterdek Natursteingrundreiniger
• Entwickelt keine für den Benutzer und für die Umgebung schädlichen Dämpfe: ersetzt Salzsäure. • Keine Veränderung der Optik und der Farbe der Materialien. • Reinigt ohne die Oberflächen anzugreifen. • Keine Beschädigung der Alu- und Stahlfugen usw. • Mehrzweckreiniger: Cotto, Feinsteinzeug, Keramik, säurebeständige Natursteine. • Multifunktionsreiniger: reinigt und entfernt Verkrustungen, je nach Verdünnung.
Klicken Sie auf das folgende Bild, um Fila Deterdek – Natursteingrundreiniger zu erwerben:
Fila PS87 – Grundreiniger für Ihre Terrasse
Reiniger, Fleckentferner, Entwachsungsmittel für Cotto, Feinsteinzeug, glasierte Keramik, Marmor, unpolierten Naturstein, Zement, Linoleum, PVC und Klinker
ANWENDUNGSGEBIETE:
• Reinigt und entfettet im verdünnten Zustand stark verschmutzte Böden aus Feinsteinzeug, Keramik, Naturstein, Cotto und Zement. • Im konzentrierten Zustand entfernt das Produkt hartnäckige Flecken von Feinsteinzeug. • Ideal zur Grundreinigung von nicht säurebeständigen Steinen. • Ideal zur Grundreinigung von Zementböden. • Entwachsungsmittel für metallisiertes aufpolierbares Wachs auf Wasserbasis.
VORTEILE:
• Ein Produkt, drei Funktionen: Reinigen, Entflecken, Entwachsen. • Der einzige Reiniger, der hartnäckige Flecken von Feinsteinzeug entfernt. • Reinigt ohne die Oberflächen anzugreifen. • Leicht zu verwenden. • Entfernt Epoxi – schleier.
Klicken Sie auf das folgende Bild, um Fila PS87 – Natursteingrundreiniger zu erwerben:
Wir reinigen Terrassen
Wir reinigen Steine mit einer Grund- oder Spezialreinigung und entfernen Flecke effektiv und dauerhaft. Dies gilt für Innenräume
genauso wie für Außenanlagen. Wir nutzen für jedes Problem den geeigneten speziellen Reiniger sowie die individuell geeignete
Reinigungsmethode (Trockeneis-, Niederdruck- und Vakuumstrahlen).
Wir sanieren Terrassen
Wir bearbeiten Fußböden, Treppen, Podeste, Fensterbänke, Wände und Fassaden aus Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton.
Und wir schleifen und polieren je nach Anforderung im Feucht- oder Trockenschliffverfahren: lärmarm und staubfrei.
Wir schützen Terrassen
Mit unseren Steinimprägnierungen sichern wir die Schönheit der behandelten Natursteine für Jahre. Die Imprägnierungen (auf
Wasser- oder Lösungsmittelbasis oder mit Nano-Technologie) schützen jeden Stein, innen wie außen, ökologisch verträglich und
dauerhaft für viele Jahre.
Wir behandeln Terrassen (für mehr Rutschsicherheit)
Wir sorgen dafür, dass Ihre Natursteinflächen und -treppen wieder rutschsicher werden. Nach einer rechtssicheren Prüfung nach
DIN 51131 bewerten wir die Trittsicherheit, erstellen einen Prüfbericht sowie einen Maßnahmenkatalog. Danach stellen wir in
unterschiedlichen Verfahren vor Ort die Rutschsicherheit wieder her.
Weitere Informationen rund um das Thema Steinsanierung wie zum Beispiel der Reinigung von Marmor finden Sie auf unserer Startseite. Außerdem erhalten Sie dort wertvolle Tipps zur Natursteinpflege.
Terrasse reinigen in Berlin vom Naturstein Fachmann
Terrazzo schleifen Berlin ist das Thema dieses Betrages. Terrrazzoböden können durch Schleifarbeiten sowie Versiegelungsarbeiten wieder wie neu aussehen. Neben dem Schleifen können wir auch Ausbesserungsarbeiten an Ihrem Terrazzoboden vornehmen. Am besten rufen Sie uns gern kostenfrei an: 0800-1771971 und wir kümmern uns um Ihren Terrazzo.
Terrazzo schleifen Berlin
Von simplem Bodenbelag in Bahnhöfen bis zu Hochglanz nobel Boden. Terrazzo ist ein sehr vielfältiger Bodenbelag, der schon seit der griechischen und römischen Antike und womöglich noch früher vielseitig eingesetzt wird.
Da Terrazzo einfach und preiswert aus günstigem Gestein, aber auch teuer und hochwertig in riesiger Vielfalt in nahezu grenzenloser Kombination von Muster und Farbe hergestellt werden kann wurde und wird er in nahezu jeder Gesellschaftsschicht vorgefunden.
Eine der Blütezeiten des Terrazzo war die Italienische Renaissance. In den Palästen Venedigs wurden riesige Flächen zu Kunstwerken aus Terrazzo verarbeitet, daher der Begriff „Terrazzo alla veneziana“. Ab den 1960ger Jahren wurde Terrazzo nahezu restlos von „modernen“ Bodenbelägen wie Keramik, Teppich und PVC verdrängt findet aber heutzutage wieder Einzug in die Gestaltung von Öffentlichen Gebäuden sowie auch im privaten Wohnbereich.
Terrazzo schleifen Berlin – In diesem Video wir gezeigt wie man einen Terrazzo schleifen und sanieren kann:
Als erstes muss die neu zu ergänzenden Terrazzofläche hergestellt werden. Dazu wird in die entsprechenden Terrazzo Körnung und Farbe und Größe neu an gemischt. Als Terrazzo Körnung kommen Naturstein Materialien in unterschiedlichen Korngrößen zum Einsatz, wie z.B. Nero Ebano, Giallo Mori, Perlweis, Jurastern und viele mehr. Anschließend in die zu ergänzende Terrazzoläche gefüllt und dann mehrmals gewalzt, um Ihn gut zu verdichten. Man spricht hierbei auch vom Walzterrazzo. Nach ca. einer Woche ist der Terrazzo ausgehärtet, sodass man Ihn schleifen kann. Diese Terrazzo schleifen geschieht im Diamant Feuchtschliffverfahren wodurch der Boden einen Planschliff erhält. Anschließend wird der Terrazzo in mehreren Schleifgängen hochgeschliffen und abschließend je nach Anforderung poliert und imprägniert. Für die jeweiligen Anforderungen an den Terrazzo, also ob man den Terrazzo reinigen, oder den Terrazzo reparieren oder den Terrazzo schleifen soll werden unterschiedliche Arbeitsmethoden erforderlich.
Wir lösen Ihr Terrazzo Problen in 24 Stunden
Terrazzo schleifen Berlin – folgende Methoden wenden wir an:
Terrazzo schleifen – Nass -und Trocken schleifen:
Die Vorteile dieses Schleifvorgangs liegen vor allem in der minimalen Lärmentwicklung. Außerdem entsteht bei diesem Verfahren kein Staub. Unsere Schleifgeräte sind auf dem modernsten Standardart und garantieren ein Ergebnis von höchster Qualität. Beim Nassschliffverfahren verwenden wir Geräte der Firma Klindex und beim Trockenschliff Geräte der Firma Festool und Flex. Alle Böden können bis zur Politur geschliffen werden.
Terrazzo schleifen – Planschliff:
Durch den Planschliff/Grobschliff werden tiefe Kratzer, Verschmutzungen, Unebenheiten, Verkantungen und ßberzähne entfernt. Außerdem sind nach diesem Vorgang alle Fugenvertiefungen beseitigt, in denen sich kein Schmutz mehr absetzen kann.
Terrazzo schleifen – Reinigungsschliff:
Das Terrazzo schleifen als Reinigungsschliff ist, wie der Name schon sagt, ein Schleifvorgang bei dem starke Verschmutzungen, wie zum Beispiel Verkrustungen, Zementschleier oder oberflächliche Kratzspuren entfernt werden.
Damit ist das Thema Terrazzo schleifen Berlin erledigt.
Um lange Freude an den Terrazzo Fußboden zu haben empfehlen wir immer diesen zu schützen mit einer Imprägnierung. Damit ist die Pflege Ihres Terrazzo für lange Zeit sichergestellt.
Wir imprägnieren jeden Terrazzo sowohl im Innen als auch im Außenbereich von öffentlichen und privaten Flächen. Unsere Arbeitsvorgänge werden unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten ausgeführt und die Ergebnisse halten für lange Zeit an.
Ein wesentlicher Vorteil dieser von uns angewendeten Imprägnier-Methode liegt darin, dass wir den Boden nicht einfach mit einem Imprägniermittel zukleben, sondern ihn vom Innen heraus schützen. Der positive Effekt, der daraus resultiert ist, dass der Stein “atmen” kann und nicht durch eine Schicht “erstickt” wird, er bleibt also atmungsaktiv. Der Stein behält dadurch seine natürliche Schönheit und benötigt keine aufwendige Pflege.
Einen “Terrazzo Preis” oder “Terrazzo Preis pro qm”, wie bei Google oft eingegeben wird kann man erst nach Besichtigung des Objektes abgeben.
Terrazzo schleifen Berlin oder auch deutschlandweit, ist immer ein Individueller Vorgang und muss immer vorher besichtigt werden.
Unsere Arbeitsbereiche für die Erstellung von Terrazzoböden sind sehr breit gefächert. Wir stellen Terrazzoböden nicht nur für den Privatgebrauch her, sondern auch für repräsentative Gebäude, wie zum Beispiel große Flächen in Einkaufscentren, Hotellounges und Eingangshallen … Aber auch Räume, die ein hohes Maß an Ästhetik ausstrahlen, bekommen häufig einen dazu passenden individuellen Terrazzoboden, der durch Veredelung im perfekten Einklang dazu steht. Auch Räume, die besondere Anforderungen haben, wie zum Beispiel mechanische oder chemische Belastungen oder auch Räume mit hohen Reinheits- und Hygieneanforderungen werden größtenteils mit diesen Böden ausgestattet.
Vor allem wird Ortsterrazzo aber auch in repräsentativen Gebäuden eingesetzt. Banken, Hotels, Bürogebäude, Einkaufcentren oder Eingangshallen sind nur wenige Beispiele von sinnvollen Einsatzgebieten. Dabei spielt meistens auch der Anspruch auf Individualität und Ästhetik eine wesentliche Rolle. So sind nicht nur Privathäuser, sondern insbesondere der Einzelhandel, Gastrotomien oder Theater ein guter Einsatzbereich. Aber auch Kinos, Ausstellungsräume und Museen sind in unserem Kundenstamm enthalten.
Schönheit und Individualität sind jedoch nicht das einzige Motiv für einen Ortsterrazzo. Für viele unserer Auftraggeber geht es dabei vielmehr um die Resistenz der Böden vor chemischen oder mechanischen Belastungen. So werden häufig aus diesem Grund Flughäfen, Bahnhöfe, Messen oder Einkaufscentren mit einem solchen Boden ausgelegt. Eine solche Investition kann sich teilweise schon nach kurze Zeit rechnen, weil der Folgeaufwand zum Reinigen der Böden deutlich geringer wird.
Aber auch bei Räumlichkeiten mit besonders hohem Hygieneanforderungen sind Terrazzoböden nicht mehr Wegzudenken. Vor allem im Medizinischem Sektor, als auch in der Gastronomie oder der Industrie.
Weitere Informationen rund um das Thema Steinsanierung wie zum Beispiel der Reinigung von Feinsteinzeug finden Sie auf unserer Startseite. Außerdem erhalten Sie dort wertvolle Tipps zur Natursteinpflege.
Feinsteinzeug Fliesen reinigen wie die Profis – Fliesenreiniger ist das Thema dieses Beitrages. Feinsteinzeug und Fliesen zu reinigen ist nicht immer so einfach wie man denkt. Auch hier liegt die Tücke im Detail. Rufen Sie uns doch am besten gleich an wenn Sie Fragen zu Ihrem Feinsteinzeug oder Fliesenboden haben. Wir stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite: 0800-1771971
Feinsteinzeug Fliesen reinigen wie die Profis – Fliesenreiniger
Eine nicht fachgerechte Endreinigung der Fliesen (Entfernung von Verfugungsrückständen) führt zu unsauberen, schlecht zu reinigenden Böden. Eine saubere Grundreinigung nach dem Verfugen ist wichtig für die Ästhetik und Langlebigkeit sauberer Fliesen.
Feinsteinzeug Fliesen reinigen mit dem richtigen Fliesenreiniger:
Wenn man von Feinsteinzeug spricht, dann sind damit keramische Fliesen gemeint, durchgefärbtes Material, poliert aber auch unpoliert im Handel zu finden sind. Feinsteinzeug hat eine sehr geringe Wasseraufnahmefähigkeit.
Damit Sie die Oberfläche von Feinsteinzeug und Fliesen leichter reinigen können, ist die beste Basis eine komplette und gründliche Imprägnierung. Wir beraten Sie hierzu sehr gern.
Feinsteinzeug Fliesen reinigen, Fliesenreiniger für Mosaik und Feinsteinzeug :
Eine erste Grundreinigung von Ihrem Feinsteinzeug empfiehlt sich direkt nach der Verlegung und Verfugung. Gerade das Reinigen der Fugenrückstände ist ein elementares Element bei der Nutzung Ihres Feinsteinzeug Bodens. In 9 von 10 Reklamationsfällen ist die fehlerhafte Reinigung, durch falsche Fliesenreiniger direkt nach der Verlegung der ausschlaggebende Grund. Mit Hilfe unserer StoneCare Behandlung erreichen wir einen Meilenstein bei der Steinpflege. Wir bieten Ihnen die komplette Grundreinigung mit speziell entwickelten Fliesenreiniger für jeden Bereich. Eine Spezialreinigung empfiehlt sich bei hartnäckigen Flecken. Unsere Reinigungsverfahren sind ökologisch verträglich und hält Ihr Feinsteinzeug für eine lange Zeit in Ordnung.
Neben der Grundreinigung führen wir auch Spezialreinigungen aus. Hier gibt es für jedes Problem den passenden Reiniger. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um Kleinflächen oder Großobjekte handelt.Wir jede Aufgabe haben wir die passenden Maschinen.
Feinsteinzeug reinigen sind ein optischer Genuss, den sich viele Eigenheimbesitzer leisten möchten, um sich an der einzigartigen Oberfläche zu erfreuen. Kurios: Während viele Fliesenexperten Feinsteigzeug aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit empfehlen, raten erfahrene Reinigungsfirmen, die Tag für Tag in großen Bürokomplexen mit diesem Untergrund zu tun haben, ab. Warum das so ist, wie Sie Feinsteinzeug reinigen, Schlieren effektiv entfernen und Feinsteinzeug imprägnieren, erfahren Sie hier.
Feinsteinzeug Fliesen reinigen und imprägnieren wie die Profis
Feinsteinzeug steht für keramische Fliesen, die durch geringe Wasseraufnahme brillieren und poliert und unglasiert angeboten werden. Wegen ihrer einzigartigen, sehr eleganten Optik sind sie unter Eigenheimbesitzern und Architekten sehr beliebt; wer sie jedoch putzen muss, der weiß auch ob ihrer Tücken: Feinsteinzeug reinigen ist keine einfache Angelegenheit, Schlieren bilden sich, Schuhabdrücke werden immer stärker sichtbar und wenn nach den Verlegearbeiten nicht bestmöglich gereinigt und imprägniert wurde, dann fräst sich Schmutz regelrecht in die Oberfläche ein.
Doch Feinsteinzeug hat auch Vorteile. Mit einer Wasseraufnahme von weniger als 0,5 Prozent sind diese Fliesen frost- und abriebbeständig, bruchsicher und polierbar. Ideal geeignet für Räume und Flure mit extrem hoher Belastung, könnte man meinen. Das Problem entsteht nämlich erst dann, wenn wir das Feinsteinzeug reinigen, Schlieren entfernen und so die ursprüngliche Optik wiederherstellen wollen.
Nach dem Verlegen und Fugen der Fliesen kommt der absolut entscheidende Schritt, der maßgeblichen Einfluss auf die Reinigungsarbeiten der Zukunft hat: Das Reinigen der Feinsteinzeugfliesen. Hier ist penibel darauf zu achten, dass restlos (!) alle Spuren entfernt werden. Problematisch ist dabei die Tatsache, dass sich manche erst im Nachhinein, nach einer intensiven Trocknungszeit und weiteren oberflächlichen Reinigungsarbeiten erkennbar zeigen. Viele, die in Eigenregie diese Fliesen verlegt haben, können bestätigen, dass Schlieren und auch Schuhabdrücke erst nach und nach immer stärker sichtbar werden und sich dann auch nicht mehr entfernen lassen.
Was die Reinigungsmittel angeht, hat jeder erfahrene Putztrupp seine eigenen „Geheimfavoriten“, wichtig ist bei der Wahl nur, dass das Putzmittel möglichst tensidfrei ist, denn die meisten Schlieren basieren auf eben diesen Tensidresten. Nach dem Verlegen das Feinsteinzeugen zu reinigen, Schlieren vollständig zu entfernen, ist jedoch nur der erste Teilschritt für langlebige Optik.
Feinsteinzeug Fliesen imprägnieren und das Problem ist Geschichte!
Sind die Spuren vom Verlegen vollständig gelöscht, tritt das ursprüngliche Problem nicht mehr auf. Damit dies so bleibt und auch zukünftige Schlieren sich nicht in die Oberfläche einfräsen können, ist eine professionelle Imprägnierung sehr zu empfehlen. Feinsteinzeug imprägnieren oder versiegeln, fragen sich nun viele. Die Antwort ist einfach. Aufgrund der sehr geringen Wasserdurchlässigkeit dürfen Feinsteinzeugfliesen nur imprägniert und keinesfalls versiegelt werden! Versiegelungen würden lediglich einen Schutzfilm bilden, der auf den dicht gesinterten Fliesen nicht haftet und somit seinen Zweck verfehlt. Bei polierten Feinsteinzeugfliesen ist eine Imprägnierung unbedingt zu empfehlen, weil die Brandhaut beim Poliervorgang quasi aufgeschliffen wird und daher Mikroporen verbleiben bei matten Fliesen sollte eine Imprägnierung maximal hauchdünn aufgetragen werden.
Feinsteinzeug Fliesen reinigen, Schlieren restlos entfernen und auch imprägnieren sind keine kinderleichten Aufgaben, da gerade diese, optisch wundervollen Steinfliesen den Laien vor ungeahnte Herausforderungen stellen. Wir empfehlen Ihnen daher in jedem Fall und im Sinne langlebiger, natürlicher Optik, einen Profi einzuschalten, wenn es um die Verlegung, Reinigung und Imprägnierung von Feinsteinzeugfliesen geht.
Der Trend hin zu Platten und Fliesen aus Feinsteinzeug ist nicht mehr aufzuhalten. Viele Menschen reinigen Feinsteinzeug jedoch falsch, weil sie annehmen, dass es sich um Keramik wie bei herkömmlichen Keramikfliesen handelt. Dabei gibt es je nach Herstellungsmethode und Nachbearbeitung ganz bestimmte Eigenschaften, die unbedingt zu beachten sind. Nachfolgend erhalten Sie wertvolle Informationen zum effizienten Reinigen von Feinsteinzeug.