👉 Jetzt kostenlos beraten lassen!
🔍 Was ist Feinsteinzeug – und warum ist es pflegeleicht, aber nicht pflegefrei?
Feinsteinzeug ist ein keramisches Produkt, das bei sehr hohen Temperaturen gebrannt wird. Dadurch entsteht eine extrem dichte, nahezu porenfreie Oberfläche, die besonders unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz ist. Ideal für Küchen, Bäder, Flure – aber auch für den Außenbereich. Dennoch: Auch Feinsteinzeug kann mit der Zeit Schlieren, Flecken oder matte Stellen bekommen – besonders bei falscher Pflege.
⚠️ Die häufigsten Probleme bei Feinsteinzeug-Fliesen
Flecken, Schlieren und matte Stellen
Ein Klassiker: Der Boden wird gewischt, aber statt sauberer Fliesen bleibt ein grauer Schleier zurück. Ursache sind oft ungeeignete Reiniger mit rückfettenden Zusätzen oder Seifenreste, die einen Film hinterlassen.
Fettrückstände und hartnäckiger Schmutz
Feinsteinzeug ist zwar kaum saugfähig, aber Fette und Öle können sich trotzdem auf der Oberfläche festsetzen – vor allem in Küchen oder bei falscher Imprägnierung.
🧽 Feinsteinzeug reinigen: Hausmittel & Profi-Tipps
Tägliche & wöchentliche Pflege
- 🧹 Täglich trocken kehren oder staubsaugen
- 🧴 Wöchentlich nebelfeucht wischen mit pH-neutralem Reiniger (kein Allzweckreiniger!)
- 🚫 Keine Schmierseife oder Weichspüler – sie hinterlassen Rückstände
Tiefenreinigung bei verschmutztem Feinsteinzeug
- 🧪 Alkalische Grundreiniger für fettige Rückstände
- 🧼 Leicht saure Reiniger (nur bei unempfindlichem Feinsteinzeug)
- 🧼 Reinigung mit Mikrofaserpad oder Schrubber, danach klares Wasser
- 💡 Bei besonders hartnäckigem Schmutz: maschinelle Reinigung vom Profi
🌦️ Spezialfall: Feinsteinzeug im Außenbereich
Auch im Außenbereich ist Feinsteinzeug beliebt – z. B. als Terrassenbelag. Hier kommen andere Probleme auf:
- 🌱 Moos, Algen und Biofilm auf rauen Oberflächen
- ❄️ Frostbedingte Ablagerungen oder Salzausblühungen
- ☀️ UV-Strahlung + Feinstaub = Verschmutzungsschleier
Reinigungstipp: Spezielle Außenreiniger verwenden, die biologisch abbaubar sind. Keine Hochdruckreiniger auf Fugen richten!
🧰 Reinigung von Feinsteinzeug durch den Stein-Doktor
Wenn nichts mehr hilft oder die Fläche groß ist, kommt der Profi ins Spiel. Der Stein-Doktor ist auf die Reinigung, Pflege und Sanierung von Feinsteinzeug spezialisiert – im Innen- wie im Außenbereich.
Unsere Leistungen:
- ✔️ Maschinenunterstützte Tiefenreinigung
- ✔️ Entfernung von Flecken, Schlieren und Seifenresten
- ✔️ Rückstandsfreie Reinigung mit Spezialpads und Profi-Reinigern
- ✔️ Beratung zu Imprägnierung und Langzeitschutz
🎥 Video: Feinsteinzeug reinigen – live beim Kunden
In diesem Video zeigt der Stein-Doktor die Reinigung eines stark verschmutzten Feinsteinzeugbodens – inklusive Vorher-Nachher-Ergebnis:
✅ Fazit: Feinsteinzeug reinigen lohnt sich – mit dem richtigen Know-how
Feinsteinzeug ist robust, aber nicht unempfindlich. Mit der richtigen Pflege bleibt der Boden über Jahre schön – und mit dem Stein-Doktor an Ihrer Seite wird auch hartnäckiger Schmutz zuverlässig entfernt. Ob Küche, Terrasse oder Ladenfläche – wir bringen Ihren Boden auf Hochglanz.
❓ Häufige Fragen zur Feinsteinzeug-Reinigung
Was ist der Unterschied zwischen Feinsteinzeug und Fliesen?
Feinsteinzeug ist dichter, härter und nahezu porenfrei – dadurch pflegeleichter als herkömmliche Fliesen.
Kann ich Feinsteinzeug imprägnieren?
Ja, aber nur wenn es offenporig oder strukturiert ist. Glattes, glasiertes Feinsteinzeug benötigt meist keine Imprägnierung.
Warum wird mein Boden nach dem Wischen stumpf?
Oft liegt es an zu viel Reinigungsmittel oder ungeeigneten Produkten. Rückstände bilden einen Film auf der Oberfläche.