👉 Jetzt kostenlose Beratung zur Anti-Rutsch-Behandlung anfordern!
🪨 Warum Naturstein oft rutschig ist – und wie gefährlich das sein kann
Glänzende Steinböden wirken luxuriös – aber diese glatte Oberfläche kann in Verbindung mit Feuchtigkeit zur Rutschfalle werden. Vor allem in folgenden Bereichen besteht akute Rutschgefahr:
- 🚿 Badezimmer und Duschen
- 🏊♂️ Pool- und Wellnessbereiche
- 🧼 Küchen mit Fett- und Wasserspritzern
- 🌧️ Außentreppen, Eingangsbereiche, Terrassen
Laut DIN EN 16165 müssen bestimmte Bereiche rutschhemmend ausgeführt sein. Für öffentliche Gebäude gilt z. B. die Rutschhemmungsklasse R9–R13. Auch im privaten Bereich sollte man sichergehen: Stürze durch glatte Böden sind eine häufige Unfallursache!
⚙️ Welche Möglichkeiten gibt es, die Rutschhemmung zu erhöhen?
Es gibt mehrere Methoden, um Naturstein rutschhemmend zu machen – je nach Einsatzbereich, Steinart und gewünschtem Effekt:
1. ✅ Anti-Rutsch-Behandlung (chemisch-physikalisch)
Hier wird eine Speziallösung auf den Stein aufgetragen, die mikroskopisch kleine Vertiefungen erzeugt. Diese Behandlung:
- ✔️ erhöht die Griffigkeit der Oberfläche
- ✔️ verändert nicht die Optik des Steins
- ✔️ ist sofort begehbar nach Behandlung
- ✔️ ideal für Marmor, Granit, Feinsteinzeug, Schiefer u. v. m.
Diese Lösung ist besonders geeignet für Innenbereiche wie Bad oder Küche, aber auch für private Wellnesszonen.
2. 🛠️ Mechanische Aufrauung (Schleifen, Sandstrahlen)
Bei Außenbereichen – z. B. Terrassen, Eingangsbereichen oder Treppen – kommt oft eine mechanische Lösung zum Einsatz:
- 🔹 Schleifen mit Diamantpads
- 🔹 Fein-Sandstrahlen oder Waterjet
- 🔹 Punktuelle Bearbeitung von Laufzonen
Diese Variante verändert die Optik sichtbar (matter), bietet aber maximale Griffigkeit – z. B. für Rutschsicherheitsklasse R11 oder R12.
3. 🧴 Rutschhemmende Beschichtungen (temporär)
In sensiblen Bereichen (z. B. bei Messen oder Mieterwechseln) kann auch eine temporäre Anti-Rutsch-Beschichtung aufgetragen werden. Diese:
- ✔️ ist schnell aufgebracht
- ✔️ kann wieder entfernt werden
- ❗️ muss regelmäßig erneuert werden
Sie ist eher für kurzfristige Lösungen geeignet – z. B. zur Überbrückung bis zur endgültigen Sanierung.
👨🔬 Welche Methode ist die richtige für meinen Boden?
Das hängt ab von:
- ✅ Steinart (z. B. Marmor, Schiefer, Granit)
- ✅ Nutzung (nass, trocken, gewerblich, privat)
- ✅ gewünschter Optik (matt vs. glänzend)
- ✅ vorhandener Pflegezustand
Der Stein-Doktor prüft Ihre Oberfläche vor Ort oder anhand von Fotos und schlägt die passende Lösung vor – inklusive Rutschhemmungszertifikat bei Bedarf.
💡 Expertenwissen: Die Wahrheit über rutschhemmende Reinigungsmittel
Es gibt am Markt viele Reinigungsmittel, die „rutschhemmend“ wirken sollen – oft handelt es sich dabei um filmbildende Produkte, die:
- ❌ Schmutz binden statt entfernen
- ❌ die Oberfläche optisch verändern
- ❌ bei Feuchtigkeit rutschiger statt griffiger werden
Unser Tipp: Nur auf zertifizierte Anti-Rutsch-Behandlungen vom Fachbetrieb setzen – ohne Nebeneffekte, dauerhaft wirksam.
🔧 Leistungen vom Stein-Doktor zur Rutschsicherheit
Der Stein-Doktor bietet bundesweit professionelle Lösungen zur Rutschhemmung – mit System und Zertifikat:
- ✔️ Anti-Rutsch-Behandlung (unsichtbar, dauerhaft)
- ✔️ Mechanische Aufrauung von Laufwegen
- ✔️ Treppenkantenbearbeitung (Profilrutschhemmung)
- ✔️ Imprägnierung mit rutschhemmender Wirkung
- ✔️ Rutschhemmungsprüfung nach DIN EN 16165 / DIN 51130
🎥 Video: Anti-Rutsch-Behandlung live beim Kunden
In diesem Video zeigt der Stein-Doktor, wie eine Anti-Rutsch-Behandlung auf Naturstein professionell durchgeführt wird – mit Sofort-Effekt:
✅ Fazit: Mehr Sicherheit auf Naturstein – ganz ohne Stilverlust
Ob im Bad, auf der Treppe oder draußen im Eingangsbereich – Rutschsicherheit auf Naturstein ist kein Luxus, sondern eine Investition in Ihre Sicherheit. Dank moderner Verfahren vom Stein-Doktor wird Ihr Boden nicht nur griffiger, sondern bleibt dabei optisch edel.
👉 Jetzt Beratung zur Rutschhemmung anfordern!
❓ Häufige Fragen zur Rutschsicherheit auf Naturstein
Verändert eine Anti-Rutsch-Behandlung das Aussehen?
Die chemischen Verfahren sind nahezu unsichtbar. Bei mechanischen Methoden entsteht eine matte Oberfläche.
Wie lange hält eine Anti-Rutsch-Behandlung?
Je nach Nutzung mehrere Jahre. Bei stark beanspruchten Flächen kann eine Nachbehandlung sinnvoll sein.
Kann ich rutschhemmende Mittel selbst auftragen?
Es gibt DIY-Produkte – diese sind aber meist kurzlebig und optisch störend. Eine Fachbehandlung ist effektiver und dauerhafter.